Eddie Burke, Jr. gewinnt das Knik200 2023
Januar 13, 2023 by admin
Filed under Alle, Diverse Rennen
Eddie Burke gewann am vergangenen Sonntag das Knik 200 Mushing-Rennen, indem er einige der größten Namen des Sports hinter sich ließ.
Burke absolvierte die Zwei-Runden-Strecke im Mat-Su Valley in 25 Stunden und 16 Minuten. Damit lag er 11 Minuten vor dem 2022er Iditarod-Champion Brent Sass und 31 Minuten vor dem 2022er Knik-Sieger Nic Petit.
In einem Facebook-Posting lobte Burke seine Hunde, darunter den Anführer Blunt, und andere:
„Blunt und die Gang haben es wieder geschafft! Ich bin so stolz auf diese Jungs! Ich habe gefragt und sie haben mir alles gegeben, was sie hatten!“ jubelte Burke. „10 dieser Jungs und Mädels haben von Anfang an mit mir trainiert und Rennen gefahren. Sie haben sich von Welpen zu knallharten Burschen entwickelt, und es war unglaublich, dass in den letzten drei Jahren zu beobachten.“
Burke, 33, stammt aus Anchorage, trainiert im Alaskan Wildstyle Racing Kennel in Nenana und wird von den erfahrenen Mushern Aaron Burmeister und Tony Browning betreut.
„Aaron und Tony haben ein unglaubliches Programm mit einer großartigen Hunderasse aufgebaut. Ihre Mentorenschaft hat eine große Rolle für unseren Erfolg gespielt“, sagte Burke auf Facebook.
Nachdem er seine 6-stündige Pause auf halber Strecke verbracht hatte, verließ Burke den Knik Lake als Fünfter, 20 Minuten hinter dem Führenden Petit. Schließlich überholte er Petit, Sass, den viertplatzierten Hugh Neff und die fünftplatzierte Michelle Phillips und holte sich die Krone.
Bei der zweiten Durchfahrt durch den Eagle Quest Checkpoint bei Meile 147 war das Rennen extrem eng. Burke führte mit nur einer Minute Vorsprung vor Sass, Phillips mit fünf, Neff mit sechs und Petit mit zehn Minuten Rückstand. Burke, der im vergangenen Jahr Vierter beim Knik 200 war, konnte sie alle mit einem starken Endspurt distanzieren.
Burke erhielt 3.500 Dollar und eine Trophäe, während Sass, ein Knik 200-Neuling, 2.500 Dollar und Petit 2.000 Dollar mit nach Hause nahmen. Zwanzig der 26 gestarteten Musher erreichten die Ziellinie.
„Ich bin superstolz auf die junge Gruppe von Hunden, die einen tollen Job gemacht haben! Ich hatte noch nie mit 9 von ihnen ein Rennen gefahren und es hat wirklich Spaß gemacht, zu sehen, wie sie mit jedem Schritt besser wurden“, sagte Sass auf Facebook. „Ein großes Dankeschön an die Organisatoren des Knik-Rennens für die Ausrichtung eines hervorragenden Rennens.
Die Veranstaltung heißt offiziell „Knik 200 Joe Redington Sr. Memorial Sled Dog Race“. Die Strecke wurde in eine Lollipop-Form von etwa 100 Meilen geändert, die die Musher zweimal absolvieren.
„Aufgrund der Streckenbedingungen auf dem Fluss (offenes Wasser usw.) müssen wir leider mitteilen, dass das Knik 200 nicht zur Sheep Creek Lodge zu unserem Halfway Checkpoint fahren kann“, teilten die Organisatoren am 3. Januar mit.
Die Streckenbedingungen waren gut, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt beim Start und kälteren Temperaturen auf einigen Abschnitten der Strecke. Die Strecke führte über bewaldete Pfade, durch gefrorene Sümpfe und über Flüsse und beinhaltete einige Hügel, aber keine größeren Steigungen. Die Musher wurden am Samstag von der Sonne verwöhnt, mit Blick auf den Mount Susitna und einem fast vollen Mond in der Nacht.
Burke, 33, begann erst 2021 mit dem Rennsport. Er belegte 2022 den 3. Platz beim Kobuk 440 und ist für das diesjährige Iditarod gemeldet. Sein nächstes Rennen ist das Kuskokwim 300 in Bethel am 27. Januar.
Die Mushing-Saison wird am kommenden Wochenende mit dem Copper Basin 300 fortgesetzt, bei dem Sass, Petit und Jessie Holmes an den Start gehen.
Copper Basin 300 startet heute mit 53 Teilnehmern
Jake Berkowitz wird dieses Jahr nicht die Gelegenheit haben seinen Titel gegen Lance Mackey zu verteidigen, da dieser nicht fuer das diesjaehrige CB300 gemeldet ist. Noch vor einer Woche waren sich die Konkurrenten beim Knik200 begegnet und Lance Mackey war als Erster ueber die Ziellinie vor Berkowitz gefahren, doch spaeter wurde die Gesamtzeit zusammengerechnet und Berkowitz zum Sieger erklaert.
Neben diesen Champions sind auch die ehemalige Gewinner des Yukon Quest John Schandelmeier, Aliy Zirkle, Sebastian Schnuelle und Sonny Lindner sowie der Iditarod ChampionMitch Seavey gemeldet.
Fuer den aus Deutschland stammenden Sebastian Schnuelle ist es das erste Rennen nach seinem erklaerten Ruecktritt 2011 vom Hundeschlittenrennsport. Er wird ein Team von Gerry Willomitzer fahren, wie auch in ein paar Wochen beim Yukon Quest 2012.
Die ca. 270 Meilen lange Strecke fuehrt in einem Rundkurs von Chistochina uber Paxson Lodge, Meiers Lake Roadhouse, Wolverine Lodge und Glennallen wieder zurueck nach Chistochina. Das Rennen kann dieses Jahr ueber einen Radio- und VideoStream live verfolgt werden.
Insgesamt sind 53 Musher gemeldet, hauptsaechlich ehemalige und zukuenftige Yukon Quest Teilnehmer.
Berkowitz gewinnt chaotisches Knik200 2012
Januar 12, 2012 by admin
Filed under Alle, Diverse Rennen
Als erster kam der mehrmalige Yukon Quest und Iidtarod Champion Lance Mackey nur Minuten vor Jake Berkowitz ins Ziel, doch er wurde nicht der Gewinner des Knik200 2012 Rennens. Noch auf der Zielline fuehlte sich Mackey als Gewinner und streckte beide Arme in die Luft – begruesste spaeter Jake Berkowitz – aber innerhalb von Minuten war klar, dass dies nicht das Endresultat war. Nach einer Stunde wurde von den Rennoffiziellen bekanntgegeben, dass noch kein Gewinner festehe. Dann wurde Jake Berkowitz als Champion ernannt, mit der falschen Erklaerung; Lance Mackey haette eine Drei-Minuten Zeitstrafe, fuer das Nicht-Auschecken in Skwentna erhalten. Zu diesem Zeitpunkt war die Verwirrung perfekt und die Entscheidungen wurden besonders auf Facebook diskutiert. Spaeter gab die Rennleitung bekannt, das Lance Mackey keine Zeitstrafe erhalten habe, sondern Berkowitz auf Grund der gesamten Zeit auf der Rennstrecke schneller war. Als Grund fuer die unterschiedlichen Zeiten wurde der Zwei-Minuten Abstand beim Start genannt. Dieser sollte auf der Strecke aufaddiert werden, wegen der starken Schneestuerme und der daraus resultierenden Kommunikationsprobleme in Skwentna, war dies
erst spaeter moeglich.
Top10:
1 Jake Berkowitz
2 Lance Mackey
3 Ray Redington
4 DeeDee Jonrowe
5 Trent Herbst
6 Ken Anderson
7 Mike Santos
8 Clint Warnke
9 Seth Barnes
10 Jason Mackey
Lance Mackey fuehrt das Knik200 Feld an
Januar 8, 2012 by admin
Filed under Alle, Diverse Rennen
Das jedes Jahr am ersten Wochenende im Januar stattfindene Knik 200, war gestern am Knik See im MatsuValley gestartet. Die Strecke fuehrt auf dem beruehmten Iditarod-Trail entlang und war nach Angaben vieler Musher dieses Jahr besonders gut prepariert, da es keinen Schneemangel, wie in den letzten Jahren gab.
Das Rennen gilt als ein Qualifikationsrennen fuer den Yukon Quest und das Iditarod. Aber auch viele Veteranen nutzen das 200 Meilen Rennen als erstes Test. So sind auch dieses Jahr viele namhafte Musher vertreten: Lance Mackey, Martin Buser, DeeDee Jonrowe, Aaron Burmeister sowie Ken Anderson und Ray Redington Jr.
Lance Mackey war auch der Erste, der Yenta Station erreichte und seine sechsstuendige Rast begann. Gefolgt von Jake Berkowitz, DeeDee Jonrowe, Ray Redington Jr. und Mike Santos.
Insgesamt waren 38 Hundeschittenfuehrer mit ihren Teams auf die Strecke gegangen.
Micah Degerlund gewinnt das Knik200
Januar 7, 2010 by admin
Filed under Alle, Diverse Rennen
Der 17jaehrige Micah Degerlund aus Fairbanks hat zum ersten Mal das Knik200 Rennen gewonnen. 19 Musher sind am 2. Januar auf die Strecke von Knik Lake nach Skwentna gegangen. Das Preisgeld wurde dieses Jahr nicht unter den besten Zehnplazierten verteilt, sondern ging ausschliesslich an den Gewinner.
Die weitere Rangfolge:
#2 Erin Redington
#3 Ken Anderson
#4 Hugh Neff
#5 Judy Currier
#6 John Little
#7 Karin Anderson
#8 Dave Dalton
#9 Varin Holt
#10 Magus Kalterborn
Ken Anderson gewinnt das Knik 200
Der aus Fox (Alaska) stammende Musher hat um 11:00 Uhr am Sonntag das Knik 200 Hundeschlittenrennen gewonnen. Der Yukon Quest- und Iditarodveteran kam 20 Minuten vor Ray Redington Jr. und 25 Minuten vor Mike Santos in Knik ins Ziel. Von den urspruenglich 40 Teams haben fuenf das Rennen abgesagt und fuenf haben vorzeitig das Rennen beendet. Das Knik 200 2009 war unter extremsten Wetterbedingungen mit bitterkalten Temperaturen und Gegenwind gestartet und der Trail fuehrte auf Original-Abschnitten der Iditarod Rennstrecke entlang.
Der Deutsche Sebastian Schnuelle ist, obwohl angemeldet und vor Ort, nicht gestartet. Wahrscheinlich hat er auf seine Teilnahme zugunsten von Mark Sleightholme verzichtet (der noch fuer den Yukon Quest ein Qualifikationsrennen bestreiten musste). Der Englaender faehrt mit Hunden von Schnuelles Blue Kennel.
Hier ein Knik 200 Video von Husky Productions:
Endstand Knik 200 2009:
1.Ken Anderson 11:00
2.Ray Redington Jr. 11:20
3.Mike Santos 11:25
4.Mike Barnett 11:28
5.Mitch Seavey 11:31
6.Dallas Seavey 11:47
7.Matt Hayashida 12:10:07
8.Jake Lyshyn 12:10:43
9.Bruce Linton 12:29
10. Gerry Willowmitze 12:42
11.Robert Bundtzen 13:23
12 Jake Berkowitz 13:25
13.Sarah Spinola 13:48
14.Karin Hendrickson 14:28
15.Jessie Royer 14:30
16. Wade Marrs 3:18:41
17. Cynthia Berrand 3:22
18. Russ Bybee 3:29
19. Michael Supernant 5:33
20. Paul Gebhardt 5:44
21. Scott Janssen 6:20
22. Kristy Berrington 6:39
23. Anna Berrington 6:40
24. Mark Sleightholme 8:10
25. Robert Sexton 9:35
26. Emil Churchin 10:25
27. Joe Pawelek 11:18
28. Kathleen Frederick 02:53
29. Kyla Johnson 1-05
30. Angie Taggert 07:20 1-05
40 Teams starten beim Knik 200
Ken Anderson, Paul Gebhardt, Cim Smyth, Mitch Seavey, Sebastian Schnuelle und Gerry Willomitzer sind nur einige der 40 Teams die, am heute startenden, Knik 200 Hundeschlitterennen teilnehmen. Das 200 Meilen Rennen dient auch als Qualifikation fuer das Iditarod und startet am Knik Lake, an der Knik Goose Bay Strasse.
Folgende Teams sind gemeldet:
01 Angie Taggart
02 Kathleen Fredrick
03 Robert Sexton
04 Tom Schonberger
05 Paul Gebhardt
06 Kristy Berington
07 Scott Janssen
08 Karin Hendrickson
09 Sarah Spinola
10 Gerry Willomitzer
11 Kyla Johnson
12 Matt Hayashida
13 Cim Smyth
14 Joe Pawelek
15 Anna Berrington
16 Mike Barnett
17 Mitch Seavy
18 Jake Lysyshn
19 Ray Redington, Jr.
20 Ryan Redington
21 Wade Marrs
22 Jessie Royer
23 Leo Lashack (abgesagt)
24 Robert Bundtzen
25 Jake Berkowitz
26 Emil Churchin
27 Sebastian Schnuelle
28 Mark Sleightholme
29 Paul Charron
30 Carmin Perzechino
31 Bruce Linton
32 Mike Santos
33 Scott Smith
34 Dallas Seavy
35 Lou Packer (abgesagt)
36 Russ Bybee
37 Therese Bartlett
38 Cynthia Barrand
39 Michael Suprenant
40 Jessie Bebee
41 Allen Peck
42 Ken Anderson