Brent Sass gewinnt das GinGin 200 2015
Zwei Tage nach seinem 35ten Geburtstag hat Brent Sass die diesjährige Ausgabe des GinGin 200 Schlittenhunderennen gewonnnen – ein Sieg der ihm vor 11 Monaten verwehrt blieb. Der Musher aus Eureka sei stolz auf sein Hundeteam, da es komplett, gesund und glücklich über die Ziellinie in Maiers Lake fuhr. Sass kam 20 Minuten vor dem Yukon Quest ‘Rookie of the Year’, Matt Hall und dem Iditarod-Veteran Paul Gebhardt ins Ziel.
Vor 11 Monaten hatte es beim Yukon Quest 2014 lange danach ausgesehen, dass Brent Sass die Veranstaltung gegen Allen Moore gewinnen könnte, doch 100 Meilen vor dem Ziel in Whitehorse, fiel der übermüdete Musher vom Schlitten und landete mit seinem Kopf auf dem Eis eines zugefrorenen Sees. Mit Erscheinungen einer Gehirnerschütterung musste Sass ausscheiden und verlor auch sicher geglaubtes Preisgeld. Auch die Teilnahme am Iditarod musste Sass absagen.
Es ist nicht Brent Sass erster Gewinn des, von John Schandelmeier und Zoya deNure veranstalteten, GinGin 200 – schon 2011,2010 und 2008 war der Betreiber des ‘Wild and Free’-Kennels erfolgreich.
Die Platzierungen:
01) Brent Sass, 1:12
02) Matt Hall, 1:32
03) Paul Gebhardt, 1:38
04) Tom Lesatz, 1:43
05) Paige Drobny, 1:57
06) Sebastian Schnuelle, 2:02
07) Colby Strathe, 2:51
08) Wade Marrs, 3:02
09) Raelyn Stover, 4:03
10) Pato Geron, 4:04
11) Ken Anderson, 4:25
12) Zoya DeNure, 4:29
13) Charley Benja, 4:29
14) Torsten Kohnert, 4:30
15) Kristy Berington, 4:40
16) Timofel Gynuntegin, 4:51
17) Anna Berington, 4:57
18) Joar Ulsom, 5:08
19) Mydzung Thi Daug, 5:10
20) Nina Schwinghammer, 6:04
GinGin 200 findet wieder statt
Die Neuauflage des 200 Meilen Rennen findet am 2. Januar 2015 statt, nachdem die letzten Jahre der Wettbewerb ausgefallen war. Bisher haben sich 17 Hundeschlittenführer angemeldet, darunter auch die Iditarod- oder Yukon Quest Veteranen, Ken Anderson, Dean Osmar, Paul Gebhardt, Matt Hall, Brent Sass (mehrfacher GinGin200 Champion), Mike Ellis sowie Paige Drobny und Cody Strathe. Auch die aus Deutschland stammenden Musher Sebastian Schnuelle und Olaf Thurau sind eingeschrieben.
Das Gin Gin200 Rennen, was von dem Musher Ehepaar Zoya de Nure und John Schandelmeier organisiert wird, startet am Meiers Lake Roadhouse und führt über den Paxton See nach Gulkana am Denali Highway, zur Alpin Creek Lodge. Beim Kennel der beiden Veranstalter (Crazy Dog) befindet sich eine Hundeabgabe-Stelle. In einer Schleife führt der Trail wieder zurück zur Alpin Creek Lodge, dort werden die verschiedenen Startzeiten verrechnet und die Teams können ihre 10-Stunden Rast einlegen. Danach geht es zurück zum Meiers See.
Der Wettbewerb ist bekannt für die extrem kalten Temperaturen und die möglichenweise starken Winde. 2011 führten die Wetter- und Trailbedingungen dazu, dass die Hälfte des Teilnehmerfeldes vorzeitig ausscheiden musste.
Cim Smyth gewinnt das Tustumena 200 2012
Februar 2, 2012 by admin
Filed under Alle, Tustumena200
Nachdem Cim Smyth einen Weg gefunden hatte sich bei seinen Hunden durchzusetzen, nahm er die Verfolgung von Jeff King auf und ueberholte den Iditarod Champion, um sich den Titel des Tustumena 200 Gewinner 2012 zu sichern. Smyth war gezwungen zwischen einer laeufigen Huendin und seinem Leithund ‘Alpha’ zu entscheiden. Ein entzuendetes Gelenk bei ‘’Alpha’ gab dann den Ausschlag, die Huendin Jane als einzigen Leithund weiterlaufen zu lassen.
Die Entscheidung die laeufige Huendin in Front zu plazieren, vor den restlichen Hunden, war richtig, meinte Smyth. Die Hunde liefen wesentlich schneller und konnten schliesslich den Drei-Minuten Vorspung von Jeff King aufholen. Im Ziel war Smyths Teams insgesamt sieben Minuten schneller als King. Gestartet war der Big Lake Musher mit sechs Rueden und acht Huendinnen, davon waeren sechs laeufig gewesen. Es sei eine Katastrophe gewesen, aber er haette nichts aendern koennen.
Nach seiner Auszeit von einem Jahr haette es der zweite Titel nach dem Gewinn des Sheep Moutain Rennens fuer Jeff King sein koennen. Der vierfache Iditarod Champion ist fuer das diesjaehrige Iditarod Rennen wieder gemeldet.
Die in Deutschland geborene DeeDee Jonrowe trat als Titelverteidigerin an, musste aber frueh das Rennen aufgeben, da eine ihrer Huendinnen weggelaufen war. ‘Ophelia’s Ausriss wurde dann ueber Facebook gemeldet, daraufhin nahmen lokale Radiostationen die Nachricht auf. Die Huendin wurde spaeter mit einem (fuer Jonrowe typischen) pinkfarbenen Mantel gesichtet. Die Iditarod Veteranin konnte ihre Huendin nach einem sieben Stunden Lauf beruhigen und einfangen. Das Tier waere gesund und munter aber sehr, sehr hungrig gewesen.
Die weiteren Platzierungen:
3. Dan Kaduce
4. Coleen Robertia
5. Paul Gebhardt
6. Didier Moggia
7. Jodi Bailey
8. Anna Berington
9. Jane Adkins
10. Sarah Stokey
11. Bill Piccolo
Ausgeschieden:
Rebekah Ruzicka
William Pinkham
Bruce Linton
DeeDee Jonrowe
Aaron Kershner
Rohn Buser gewinnt das Kuskokwim 300 2012
Der Sohn des mehrmaligen Iditarod Champions Martin Buser hat ueberraschend das diesjaehrige Kuskokwim 300 Rennen gewonnen. Der 22jaehrige hat sich gegen seinen Vater sowie Iditarod und Yukon Quest Gewinner, wie Lance Mackey, John Baker und Veteran Musher Ramey Smyth, Aaron Burmeister, Paul Gebhardt und Ken Anderson durchgesetzt.
Rohn war auch der erste der am Samstag Kalskag vor Gebhardt erreichte. Doch der Iditarod Veteran brauchte 13 Minuten weniger im Checkpoint und war dann als Erster wieder auf der Rennstrecke. Lance Mackey war noch vor dem aktuellen Iditarod Champion John Baker in Kalskag angekommen verlor aber auch seinen Vorsprung im Checkpoint.
Das Rennen war am Freitag mit 16 Teilnehmern in Bethel gestartet. Ein Musher hatte das Rennen bereits vorzeitig beendet.
Das kuerzere Bogus Creek 150 Rennen gewann zum ersten Mal eine Frau. Die aus Bethel stammende Jennifer Peeks setzte sich sechs Konkurrenten durch. Ray Nose gewann zum zweiten Mal hintereinander das 30 Meilen Rennen Akiak Dash
Top5 (Kusko300):
1. Rohn Buser
2. John Baker
3. Paul Gebhardt
4. Richie Diehl
5. Lance Mackey
(Zehn weitere Musher sind noch auf der Strecke)
Kristy Berington und Brent Sass gewinnen GinGin200
Die diesjaehrige Ausgabe des GinGin 200 Hundeschlitten-Rennens haben Kristy Berington (in der Frauen veranstaltung) und Brent Sass (Maenner-Rennen) gewonnen. Damit hat Brent Sass, mit der absolut schnellsten Zeit, zum dritten Mal, das Rennen in der Paxson Gegend fuer sich entscheiden koennen. Kristy Berington belegte in der Gesamtwertung bei den Frauen, mit der zweitbesten Zeit, den ersten Rang. Die Iditarod-Veteranin nahm auch letztes Jahr am GinGin 200 teil und musste sich nur Colleen Robertia geschlagen geben.
Der tiefe Schnee, verwehte Trails, Temperaturen unter Null und Overflows, zwangen fast die Haelfte des Starterfeldes das Rennen vorzeitig zu beenden. Paul Gebhardt und Hugh Neff belegten bei den Maennern die Raenge zwei und drei.
Die Gesamtplazierungen:
Frauen:
1 Kristy Berington.
2.Emily Theim
3.Stephanie Ehlenfeldt
4.Kyla Durham
Maenner:
1. Brent Sass
2. Paul Gebhardt
3. Hugh Neff
4. Loui Ambrose
5. Jessie Holmes
6. Brian Wilmhurst
7. Jim Lanier
GinGin 200 2011 – Neun Musher schon ausgeschieden
Das, von dem Yukon Quest Champion John Schandelmeier organisierte, GinGin200 Rennen, ist gestern um 11:00 (Frauen Wettbewerb) bzw. 12:00 Uhr (Maenner Rennen) in Alaska (Meiers Lake Roadhouse) gestartet. Beim Frauen Wettbewerb waren sieben Teilnehmerinnen, bei den Maennern, zwoelf an den Start gegangen, darunter auch der Iditarod Veteran Paul Gebhardt und die mehrmaligen Yukon Quest Teilnehmer Hugh Neff und Brent Sass.
Neun Musher sind bisher aus unterschiedlichen Gruenden vorzeitig aus dem Rennen gegangen. Der zweifache GinGin200 Champion Brent Sass hat als erster den ersten Checkpoint Alpine Lodge erreicht. Danach trafen dort Kristy Berington und Paul Gebhardt ca. 1 ½ Stunden spaeter ein.
Die Musher sind dieses Jahr mit Spot-GPS Geraeten ausgestattet, so dass man auf der GinGin200 Homepage die Teilnehmer ‘live’ verfolgen kann. Ebenso werden Rennstaende, Hintergruende und Kommentare zum Rennen auf Facebook gepostet.
Paul Gebhardt gewinnt das Kusko300
Im engsten Finale, in der ueber 30jaehrigen Geschichte des Kuskokwim 300, hat sich der 54jaehrige Iditarod Veteran Paul Gebhardt gegen Mike Williams Jr. aus Akiak durchsetzen koennen. Um ca. 9:47 Uhr (Ortszeit) kamen die beiden Musher, nur durch eine Minute getrennt, auf dem zugefrorenen Yukon-Fluss in Bethel ins Ziel. Es war die bisher beste Plazierung fuer Gebhardt, der schon neun mal am Kusko300 teilgenommen hat.
Die Trailbedingungen seien laut Gebhardt hart, schnell und eisig gewesen. Doch der staendig blasende Wind haette brutale Minustemperaturen von -52 Grad Celsius (mit gefuehltem Wind Chill Faktor) produziert. Das Rennen war am Freitag unter besten Bedingungen gestartet.
Der Lokalmatador Mike Williams Jr. war selbst ueberrascht sich auf dem zweiten Rang wiedergefunden zu haben, besonders wegen der starken Konkurrenz. Doch auch Pete Kaiser, ein Musher aus Bethel, konnte namhafte Kollegen, wie Martin Buser, Ramey Smyth, Mitch Savey und John Baker schlagen und plazierte sich als Dritter.
Die Yukon Quest Veteranen Hugh Neff und Sebastian Schnuelle die zwischenzeitlich gefuehrt hatten, fielen spaeter auf den achten bzw. den zwoelften Rang zurueck.
Paul Gebhardt gewann mit seinem Sieg 20.000 US Dollar, Mike Williams Jr. 15.000 $, das waren 11.000 mehr, als bei seiner ersten Teilnahme letztes Jahr beim Iditarod, wo er den 26ten Platz belegte. Beide Musher sind fuer das, im Maerz stattfindende Iditarod gemeldet.
B.Sass und C.Robertia gewinnen GinGin200
Bei der diesjaehrigen Ausgabe des GinGin200 Rennen in Paxson (Alaska) hat der Yukon Quest Veteran Brent Sass aus Fairbanks das Maenner- und Colleen Robertia das Frauen-Rennen gewonnen.
Das auf Teilen des Denali Highways stattfindende Mittelstreckenrennen führt in einer Schleife von der Paxson Lodge ueber die McLaren River Lodge wieder zurueck (zur Paxson Lodge).
Unter den 18 Teilnehmern waren unter anderem auch Yukon Quest und Iditarod Veteranen, wie Sebastian Schnuelle, Paul Gebhardt, Sonny Lindner, Ken Anderson und Jessie Royer.
Hier die Gesamtergebnisse:
Frauen-Rennen
1 Colleen Robertia
2 Kristy Berington
3 Jessie Royer
4 Kyla Durham
5 Dyan Bergen
6 Debbie Knight
#Ausgeschieden
Zoya DeNure
Maenner-Rennen
1 Brent Sass
2 Johahnes Rygh
3 Sonny Linder
4 Sabastian Schnuelle
5 Paul Gebhardt
6 Joseph Robertia
7 Andreas Moser
8 Jason Weitzel
9 Nicolas X. Petit
10 Oyvid Jacobsen
#Ausgeschieden
Ken Anderson
Videos von Peter Kamper:
Jeff King siegt beim Tustumena200
Januar 26, 2010 by admin
Filed under Alle, Tustumena200
Zum dritten Mal hat der Denali Musher Jeff King das Tustumena200 Rennen gewonnen. Mit 11 Hunden erreichte er das Ziel und distanzierte die erfahrenen Iditarod Musher Cim Smyth und DeeDee Jonrowe auf die nachfolgenden Plaetze. Der vierfache Iditarod-Champion hat nun sein zweites Rennen (nachdem Copper Basin 300) diese Saison gewonnen.
King fuehrte fast das ganze Rennen an und hat mit dem Sieg 7.500 US Dollar verdient. Die Yukon Quest- und Iditarod Musher Lance Mackey und Zack Steer belegten den sechsten bzw. den siebten Rang. Ramey Smyth wurde Achter. Von insgesamt 28 gestarteten Teams kamen 23 ins Ziel.
Der Iditarod-Zweite von 2007 und 2000, Paul Gebhardt gewann das Tustumena100 Rennen.
Mackey und Smyth in Führung beim T200
Februar 1, 2009 by admin
Filed under Alle, Tustumena200
Das am 31. Janaur, in Clam Gulch, gestartete Tustumena 200 hatte schon nach einigen Stunden ein Duo, dass die Fuehrung uebernommen hat: die beiden Iditarod-Veteranen Lance Mackey und Cim Smyth. Nur durch Minuten getrennt fuhren nun beide Teams in den Checkpoint Clam Shell ein. Eine halbe Stunde spaeter folgte dann eine sechskoepfige Gruppe von Mushern, die auch nur durch Minuten voneinander getrennt waren: Jessica Hendricks, Ken Anderson, Pete Kaiser, Jon Little, Robert Bundtzen und Paul Gebhardt. Am Ende des Feldes fahren zur Zeit noch die fast blinde Rachel Scordis mit ihrem Wegbegleiter Tim Osmar.
Wegen der schlechten Trail-Bedingungen wurde die Strecke geaendert und die maximale Anzahl der Hunde auf 12 reduziert.
Beim Tustumena 100 Rennen ist Dean Osmar vor Bruce Linton, Aaron Caldwell und Cain Carter in Fuehrung. Das Junior Rennen hat Travis Beals gewonnen. Zweite wurde Rebekah Ruzicka, Dritte Merissa Osmar und Vierter Patrick Mackey.