Ken Anderson gewinnt das Knik 200
Der aus Fox (Alaska) stammende Musher hat um 11:00 Uhr am Sonntag das Knik 200 Hundeschlittenrennen gewonnen. Der Yukon Quest- und Iditarodveteran kam 20 Minuten vor Ray Redington Jr. und 25 Minuten vor Mike Santos in Knik ins Ziel. Von den urspruenglich 40 Teams haben fuenf das Rennen abgesagt und fuenf haben vorzeitig das Rennen beendet. Das Knik 200 2009 war unter extremsten Wetterbedingungen mit bitterkalten Temperaturen und Gegenwind gestartet und der Trail fuehrte auf Original-Abschnitten der Iditarod Rennstrecke entlang.
Der Deutsche Sebastian Schnuelle ist, obwohl angemeldet und vor Ort, nicht gestartet. Wahrscheinlich hat er auf seine Teilnahme zugunsten von Mark Sleightholme verzichtet (der noch fuer den Yukon Quest ein Qualifikationsrennen bestreiten musste). Der Englaender faehrt mit Hunden von Schnuelles Blue Kennel.
Hier ein Knik 200 Video von Husky Productions:
Endstand Knik 200 2009:
1.Ken Anderson 11:00
2.Ray Redington Jr. 11:20
3.Mike Santos 11:25
4.Mike Barnett 11:28
5.Mitch Seavey 11:31
6.Dallas Seavey 11:47
7.Matt Hayashida 12:10:07
8.Jake Lyshyn 12:10:43
9.Bruce Linton 12:29
10. Gerry Willowmitze 12:42
11.Robert Bundtzen 13:23
12 Jake Berkowitz 13:25
13.Sarah Spinola 13:48
14.Karin Hendrickson 14:28
15.Jessie Royer 14:30
16. Wade Marrs 3:18:41
17. Cynthia Berrand 3:22
18. Russ Bybee 3:29
19. Michael Supernant 5:33
20. Paul Gebhardt 5:44
21. Scott Janssen 6:20
22. Kristy Berrington 6:39
23. Anna Berrington 6:40
24. Mark Sleightholme 8:10
25. Robert Sexton 9:35
26. Emil Churchin 10:25
27. Joe Pawelek 11:18
28. Kathleen Frederick 02:53
29. Kyla Johnson 1-05
30. Angie Taggert 07:20 1-05
Bailey gewinnt das Damenrennen – King ausgeschieden
Um 23:55 (Ortszeit) ist Jodi Bailey ueber die Ziellinie in Paxson Lodge gefahren und hat das Frauenrennen des GinGin 200 2008 gewonnen. Die Partnerin von YQ-Musher Dan Kaduce hat somit ihren Titel verteidigt und den zweiten innerhalb von knapp einer Woche (Soliste 100) gewonnen. Bei den Maennern hat der vierfache Iditarod Gewinner Jeff King in Fuehrung liegend in der McLaren Lodge das Rennen vorzeitig aufgegeben, damit ist nun der Yukon Quest-Fuenfte von diesem Jahr, Brent Sass vor Ken Anderson in Fuehrung. Auch Jason Reppert ist ausgeschieden. Weitere Informationen von Peter Kamper:
Wer die Updates im Internet verfolgt wird sicherlich sehen, dass Jeff King nun waehrend der zweiten McLaren-Rast 40 Minuten Vorsprung vor Lance Mackey, Sebastian Schnuelle und Brent Sass hat. Lance Mackey wurde Nachrichten nach, vom Wind auf der Hinfahrt nach McLaren vom Trail in ein steiles Tal gedrueckt und verbrachte mehr als eine halbe Stunde, um sich wieder hoch zum Trail zu arbeiten. Diese halbe Stunde fehlt ihm jetzt…..
Wetterbedingungen in McLaren haben sich weiter verschlechtert und Winde von bis zu 70 km/h mit Temperaturen von – 45 C sind auf einem hochliegendem Teil des Trails zurueck nach Paxton gemessen worden. Es wird schwierig sein diesen letzten Teil des GinGin 200 nachts zu fahren, speziell da Winde im allgemeinen seitwaerts zum Trail stehen werden und dies eine Nachtfahrt werden wird. In Paxton Lodge an der Ziellinie ist man zwar der Meinung, dass Jeff King einen Fehler machen muss um jetzt noch das Herrenrennen zu verlieren, aber unter den bestehenden Bedingungen ist so ziemlich alles moeglich. Jody Bailey ist allerdings bisher immer noch um einige Minuten schneller als Jeff King und koennte insgesamt die beste Rennzeit fahren. Der Sieg im Damenrennen ist ihr fast sicher. Ihrer Zeit muss in der Gesamtzeitrechnung allerdings eine Stunde hinzugefuegt werden, da das Damenrennen eine Stunde vor den Herren gestartet wurde.

Aliy Zirkle - GinGin200 2008 - Copyright Theresa Daily
Ich hatte allerdings ein erwaehnenswertes Gespraech mit John Schandelmeier, dem Organisator des Rennens. Wir sprachen ueber die Trailkonditionen, das Wetter und den Verlauf des Rennens:
John meinte dazu: „Ich bin den windigen Teil des Trails ueber die Berge nach McLaren mindestens 4 Mal in den letzten 24 Stunden abgefahren und ehrlich gesagt habe ich nichts furchtbar ungewoehnliches fuer diese Gegend hier gesehen. ‚Echter Wind‘ ist, wenn die Hunde umgeblasen werden, und das ist bei weitem nicht der Fall. Alle Windprobleme dort draussen lassen sich loesen, z.B. in dem man seine besten Leader bei Seitenwind auf der Windseite des Teams laufen laesst. Natuerlich sind die Temperaturen sehr niedrig und auch ich haette mir ein etwas netteres Rennen gewuenscht, aber im Prinzip laesst sich als Fazit nur eines sagen: Das GinGin 200 ist nun mal nicht umsonst ein Qualifikationsrennen fuer das Quest und den Iditarod, und wer mit den gegenwaertigen Trailkondition jetzt da draussen nicht fertig werden kann, hat sicherlich weder beim Quest noch beim Iditarod etwas zu suchen.“ Im Prinzip muss ich ihm recht geben.
Letzten Infos nach hat der Wind auf den Bergen etwas nachgelassen. Mit dem grossen einsetzenden arktischem Hochdruckgebiet, das fuer dieses Wetter verantwortlich ist, sinken die Temperaturen nun allerdings auf den gewoehnlich etwas waermeren Gipfelgegenden des Rennens. Die letzten Stunden des Rennens werden sicherlich interessant werden.
Lance Mackey hat einen seiner Schlittenkufen auf einem Stueck von Schnee freigeblasenem Trail soweit abgeschliffen, dass er keinen neuen Plastikstreifen in den Kufen einfuehren kann. Jeff King hat mit seinem Handler/Co-Musher Jason in McLaren gescratched. Gruende sind unbekannt. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich Jodi Baily und Brent Sass in der Fuehrung.
[ Bilder von Theresa Daily ]
Video von den Vorbereitungen Gingin200 2008 (c) Peter Kamper:
Jessica Hendricks gewinnt das Sheep Mountain 150
Dezember 14, 2008 by admin
Filed under Alle, Sheep Mountain150
Die 25jaehrige Jessica Hendricks hat zum ersten Mal das Sheep Mountain 150 gewonnen. Mit neun Jahren hat sie bereits mit dem Hundeschlittenrennsport begonnen und spaeter mehrmals am Junior Yukon Quest und dem Junior Iditarod teilgenommen. Auch beim Iditarod ist sie gestartet und ist gleich im ersten Jahr ‚Rookie of the year‘ geworden.
Allen Moore, Copper Basin Champion und Partner von YQ-Gewinnerin Aliy Zirkle belegte den zweiten Rang, danach folgte der dreifache YQ-Champion aus Oesterreich, Hans Gatt. Jon Little wurde vierter.
Sheep Mountain 150 gestartet
Dezember 14, 2008 by admin
Filed under Alle, Sheep Mountain150
Das Sheep Mountain 150 ist bei Sonnenschein, leichtem Wind und Temperaturen zwischen -15 und -20 Grad, am Samstag gestartet. 47 Musher sind, unter den Augen zahlreicher Helfer, Zuschauer und Familienangehoerigen, auf die 150 Meilen lange Strecke gegangen.
Jessica Hendricks aus Two Rivers war die erste, die den Wendepunkt Eureka Lodge wieder verliess und sich, nach der vorgeschriebenen 5-Stunden-Rast, auf die Rueckfahrt zur Sheep Mountain Lodge machte. Die junge Musherin, die schon den 15ten Platz beim Iditarod belegte und vor zwei Jahren nur 21 Minuten hinter Lance Mackey – dem Gewinner des Sheep Mountain – ins Ziel kam, wurde von dem Deutschen Sebastian Schnuelle an zweiter Stelle liegend und dem Gewinner des CopperBasin300, Allen Moore, ‚verfolgt‘.
Danach kamen, bei guten Wetter- und Trailbedingungen Hans Gatt und Jon Little in Eureka Lodge an.
Der viermalige Iditarod-Champion Jeff King, fuhr noch auf dem zehnten Rang liegend.
Fuenf Musher mussten bisher vorzeitig das Rennen aufgeben: Jerry Sousa, Jayne Hempstead, Mike Suprenant, Kathleen Frederick und Kris Boyer.
Aliy Zirkle beim Start des Sheep Mountain 150 2008:
Aliy Zirkle im Eureka Checkpoint:
Neun Teams in Nome
März 30, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Neun von 14 verbliebenen Teams haben das All Alaska Sweepstakes Jubilaeumsrennen bewaeltigt und sind ins Ziel in Nome eingefahren. Fuenf Musher sind noch auf dem Trail, nachdem Hugh Neff und Mike Santos frueher schon ausgeschieden waren.
1. Seavey – 3/28/08 – 23:29
2. King – 3/28/08 – 23:39
3. Mackey – 3/29/08 – 1:59
4. Lindner – 3/29/08 – 5:19
5. Iten – 3/29/08 – 10:37
6. Lanier – 3/29/08 – 10:52
7. Smyth – 3/39/08 – 13:12
8. Brooks – 3/29/08 – 15:09
9. Burmeister – 3/29/08 – 19:00
Mackeys Team von Schneemobil angefahren
März 30, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Ein noch unbekannter Schneemobilfahrer ist am fruehen Samstagmorgen von hinten in das Team von Lance Mackey gefahren und hat einen seiner wichtigsten Hunde schwer verletzt. Unter Traenen berichtete der mehrmalige Yukon Quest und Iditarod Gewinner, wie sein meist praemierter Hunde, ‚Zorro‘, im Schlitten sitzend, vom Schneemobil erfasst und schwer verletzt wurde. Das Team war nur noch wenige Kilometer vom Ziel entfernt, als Mackey noch mit seiner Stirnlampe gewunken haette, um die Schneemobilfahrer zu warnen. Doch der Zusammenstoss wurde unvermeidlich, der Musher aus Fox sprang noch zur Seite und wenige Meter spaeter befand sich ein Schneemobil auf seinem Schlitten, wobei die Kuven des Gefaehrts den Schlittensack durchbohrt hatten. Drei bis vier Hunde waren unter dem Schneemobil und Zorro verletzt im Schlitten.
Die Fahrer halfen noch das Schneemobil vom Schlitten zu heben und die Hunde zu ’sortieren‘, fuhren dann aber weiter. Mackey 3000 US-Dollar teurer Gatt-Schlitten, mit dem er es trotzdem noch nach Nome schaffte, sei ruiniert. Dies sei aber nur Material, so Mackey, der sein Leben fuer seine Hunde geben wuerde. Er konne niemanden erklaeren, wie wichtig sie fuer ihn seien.
Im Ziel jedoch liess sich Mackey nichts von dem Unfall anmerken, er posierte fuer sein Fans, liess sich fotografieren und gab Autogramme. Zuerst zeigte Zorro keine Erscheinungen einer Verletzung, doch spaeter liess Mackey seinen geliebten Hund auf eigene Kosten nach Anchorage fliegen. In der Tier-Notaufnahme wurde dann festgestellt, dass Zorro mehrere Rippen gebrochen und wahrscheinlich innere Verletzung hat. Fuer Zorro sollte das All Alaska Sweepstakes Rennen eigentlich das letzte, in seiner unglaublich erfolgreichen, Karriere sein. Zorro war bei Mackeys Yukon Quest und Iditarod Siegen 2007 und dem diesjaehrigen Yukon Quest Sieg dabei. Bis White Mountain schaffte ‚er‘ es beim Iditarod, vor ein paar Wochen, dann musste Mackey ihn krankheitsbedingt aus dem Rennen nehmen. Die Haelfte seines Hundekennels, etwa 40 Tiere, wuerden von Zorro abstammen.
Spaeter wuenschte sich der ehemalige Krebspatient, in einem Radio-Interview, dass der Schneemobilfahrer sich bei ihm melden wuerde. Direkt nach dem Unfall habe er ihm keine Chance gegeben etwas zu sagen, da er ihn angebruellt haette und Dinge gesagt, die er jetzt bereue. Mackey bat die Rennoffiziellen, Schneemobile am Ende des Rennens auf dem Trail zu ‚verbieten‘, das Risiko eines Unfalls sei einfach zu hoch.
Schon beim diesjaehrigen Iditarod gab es, durch einen aehnlichen Unfall, einen toten Hunde (aus dem Team von Jennifer Blaking).
Der sichtlich emotionale Mackey fuegte an, dass wenn Zorro sterben wuerde, seine Zukunft als Hundeschlittenrennfahrer sehr unsicher sei. ‚Die Zukunfts meines Teams, meine persoenliche Zukunft, meine Karriere, mein ganzes Leben, ist nun in Frage gestellt‘, dies teilte er den Beamten der Nome Polizeistation mit.
+++ Die letzte Meldung ueber den Gesundheitszustand von Zorro besagt, dass er drei gebrochen Rippen hat und wahrscheinlich eine Rueckenmarksverletzung, bei der er seine hinteren Beine nicht mehr spuere. Die Aerzte waren sich noch nicht sicher, ob dies eine dauerhafte Verletzung sei, oder nur voruebergehend, herrvorgerufen durch einen ‚Bandscheibenvorwoelbung‘. Lebensbedrohlich sei die Erkrankung jedoch nicht. ++++
King mit komfortablem Vorsprung in Fuehrung
März 30, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Jeff King hat Timber um 13:03 Uhr (Ortszeit), mit einem Vorsprung von mehr als 2 1/2 Stunden auf Mitch Seavey, erreicht. Lance Mackey und Sonny Lindner befinden sich noch im Checkpoint Council bzw. auf dem Weg nach Timber. Wenn die Teams Timber wieder verlassen haben fahren sie auf dem, fuer viele Teilnehmer bekannten, Iditarod Trail. Dort werden dann wieder schnellere Zeiten erwartet. Die Top Teams koennten von Council bzw. Timber aus direkt bis nach Nome laufen. Die Entfernung entspricht ungefaehr von White Mountain nach Nome (beim Iditarod)
Mike Santos ist in Telephone aus dem Rennen gegangen.
Der Grund von Hugh Neffs Aufgabe wurde korrigiert, es soll Probleme mit der Handler Crew gegeben haben, so dass der Skagway Musher gezwungen war das Rennen vorzeitig zu beenden.
Von Ramy Brooks wird berichtet, dass er vor den Checkpoints rastet, dann erst sich anmeldet um im Anschluss direkt weiterzufahren. Bekannte Rennstrategien.
Der Sieger des All Alaska Sweepstakes wird zwischen 18 und 21 Uhr in Nome erwartet. Die von John Johnson 1910 aufgestellte Rekordzeit wird damit mit hoechster Wahrscheinlichkeit unterboten werden. Angeblich wird nun die Startzeit-Differenz im Ziel verrechnet. Es ist also theoretisch moeglich, dass der erste der sie Zielline ueberfahert nicht der Gewinner ist.
Kopf an Kopf Rennen
März 28, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Lance Mackey hat als Erster den Checkpoint ‚First Chance‘ auf dem Rueckweg nach Nome erreicht. Zuvor waren Jeff King und Mackey nur durch eine Minute getrennt in ‚Gold Run‘ angekommen. Ihnen folgte Mitch Seavey vier Minuten spaeter.
Die Musher Thomas, Miller, Bey und Darling sind noch im Checkpoint Boston auf dem Hinweg nach Candle.
Auf dem All Alasa Sweepstakes Musher-Treffen vor dem Rennen soll entschieden worden sein, dass die, auf den Zwei-Minuten Start-Intervallen bestehenden, Zeitunterschiede, nicht an einem Checkpoint verrechnet werden. Urspruenglich sollten an einem, nur dem Renn-Richter bekannten, Checkpoint die unterschiedlichen Startzeiten aufgerechnet werden, nun bleibt es einfach bei den Differenzen. Auch die urspruengliche Reglung, dass erst nach 24-Stunden, nachdem der Erste ueber das Ziel in Nome gefahren ist, zum Sieger erklaert wird, um Einsprueche von Konkurrenten zu beruecksichtigen, ist hinfaellig.
King und Mackey in Candle
März 28, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Der viermalige Iditarod-Champion Jeff King ist um 14:44 Uhr (Ortszeit) im Halbzeitort Candle angekommen, nur 20 Minuten spaeter traf auch sein aergster Rivale, der viermalige Yukon Quest Sieger Lance Mackey in Candle ein.
Wegen einer Schulterverletzung war ‚Larry‘ – Leithund von Mackey nicht im Sweepstakes-Team, stattdessen hat sich der Musher aus Fox einen Hund von Zack Steer geliehen. Das Hundeteam von Mackey besteht also aus: Hobo, Zorro, Handsome, Lippy, Rev, Rapper, Battel, Boycuz, Fudge, Hansel, Pimp, Paulie und Curry.
Die Hunde vom Denali-Musher Jeff King sind; Berkeley, Bronte, Call, Charles, Deets, Dickens, Dublin , Guiness, Kilarney, Lobben, Solomon, Sussex, UConn.
Mitch Seavey ist als Dritter in den Halbzeitort eingefahren – sein Rueckstand auf Mackey betraegt auch nur 20 Minuten.
Hugh Neff ausgeschieden
März 28, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Einige Trailbreaker berichteten von schlimmen Zustaenden auf der Strecke; grosse Stuecke Eis mussten mit Kettensaegen herrausgeschnitten werden um weiterzukommen. Ein anderer Fahrer war gezwungen seinen Motorschlitten aus tiefem Pulverschnee zu befreien, da er eingesunken war. Doch Lance Mackey liessen diese Geschichten vor dem Rennen kalt, er sei ueber den Trail geflogen und dieser sei ‚wunderschoen‘. Seine Sicht ist eher positiv. Sein Musher-Kollege und Freund Hugh Neff hingegen sieht die Strecke ganz anders. Er haette dreizehn 1000 Meilen Rennen seit dem Jahr 2000 bestritten und wuerde vor solchen Wettbewerben nicht mehr nervoes werden. Aber der Sweepstakes-Trail wuerde ihn schon etwas schwindelig werden lassen. Dazu traegt wahrscheinlich auch bei, dass nur fuenf der 14 Checkpoints Landebahnen fuer Buschflugzeuge haben. Die uebrigen Gold-Rush-Geisterorte sind nur mit Schneemobilen oder aber mit Hundeschlitten zu erreichen.
Neff stoert es auch, dass die Medien im Vorfeld nur von einem Duell zwischen Mackey und King berichtet haetten, so als ob es die anderen Musher gar nicht gaebe. Der Musher aus Skagway betonte, dass die Zwei zwar den Iditarod-Trail kennen wuerden aber die Sweepstakes-Strecke nur aus der Luft oder vom Schneemobil aus. Von den Einheimischen lernte er, wenn sie die Kueste erreichen wuerden, werde er kaelter und windiger. Doch das Wetter auf der Seward Halbinsel war ueberraschenderweise waermer und weniger windig. Neff wuenschte sich fuer das Rennen Blizzards, Minustemperaturen und Overflows – die ‚Sachen‘, die damals aus Mushern Legenden werden liessen. ‚Ich bin ein Masochist‘, sagte Neff. ‚Ich bin gerne da draussen um die Elemente zu geniessen‘.
Das war vor dem Rennen, nun ist Hugh Neff nach noch inoffiziellen Angaben freiwillig aus dem Rennen gegangen, da er von den harten Trailbedingungen ueberrascht war. Weiter auf dem Trail sind die restlichen 15 Kollegen. 40 Minuten Vorsprung hat Jeff King auf Lance Mackey im Checkpoint ‚Gold-Run‘. Danach folgten Sonny Linder, Ed Iten und Ramy Brooks.