Yukon Quest 2014 Gewinner: Allen Moore

Februar 10, 2014 by  
Filed under Alle, YukonQuest

Allen Moore hat erfolgreich seinen Titel verteidigt und ist zum zweiten Mal hintereinander Yukon Quest Champion geworden. Mit dem Sieg erhält der Musher aus Two Rivers 22.700 US Dollar als Gewinnsumme. Moore, der sich anfangs mit Hugh Neff und Brent Sass um die Führung, später nur noch mit Sass, duellierte, ist die letzte Strecke von Braeburn aus, alleine gefahren. Brent Sass war vor Braeburn verletzt ausgeschieden. Moore hat in Interviews betont, dass er sich auf sein Rennen konzentrieren und sich an seine ausgearbeitete Rennstrategie halten würde, die er nur leicht während des Rennes modifiziert hätte. Zuletzt hatte er den auf der Strecke nach Camacks campierenden Brent Sass überholt und war in Führung gegangen. Mit Vorsprung erreichte er den letzten Checkpoint, während sich das Unglück um Brent Sass unbemerkt und einige Meilen von Moore entfernt abspielte.

Allen Moore (c) Yukon Quest

Moore war mehr als eine Stunde später als, nach Absolvierung seiner 8-Stunden Zwangsrast‘, erlaubt von Braeburn aufgebrochen, da er sich noch von Brent Sass verabschiedet hat. In einer sehr emotionalen Stimmung soll Moore gesagt haben, dass dies ein trauriges Ende sei. Der Unfall von Sass hätte auch seine Einstellung geändert. Es sei nun kein Rennen mehr für ihn, sondern nur noch‘ ein zu Ende fahren‘.

Mit dem Sieg von Aliy Zirkle beim diesjährigen Yukon Quest 300 und Allen Moores Gewinn, sind Zirkle und Moore das erste Paar, das gleichzeitig beide Yukon Quest Rennen in einem Jahr gewonnen hat.

Das Ziel war wegen der schlechten Trail- und Wetterbedingungen dieses Jahr von Whitehorse nach Takhini Hot Springs verlegt worden. Die Strecke von Braeburn aus ist nun ca. 70 Meilen lang und nicht mehr 100.

Inzwischen ist auch Hugh Neff mit acht Hunden von Braeburn aufgebrochen.

Yukon Quest 2014 gestartet

Februar 2, 2014 by  
Filed under Alle, YukonQuest

Zum ersten Mal seit vielen Jahren starteten die Teams in Fairbanks nicht auf dem zugefrorenen Chena River sondern von der 2nd Ave in der Stadtmitte. Die Rennstrecke der 31ten Ausgabe des Schlittenhunderennens war, wegen der warmen Wetterbedingungen, zuvor verändert worden. Dadurch ist der Trail insgesamt dieses Jahr einer der kürzesten in der 30jährigen Geschichte des Rennens. Ziel wird dieses Jahr Tahkini Hot Springs, 18 Meilen vor, Whitehorse sein.

Hunderte von Fans, Reportern, Angehoerigen, Helfern und Freunden saeumten die Strasse, die noch am morgen mit extra Schnee, Absperrungen, Werbebannern und Vorrichtungen fuer die Presse praepariert wurde.

Yukon Quest Start (c) Yukon Quest

Pünktlich um 11: Uhr Ortszeit sind dann die ersten von 18 Teams auf die ca. 1500 lange Strecke nach Whitehorse gegangen. Die Temperaturen betrugen –12 Grad Celsius.
Das Feld besteht dieses Jahr aus fünf Erstteilnehmern (Rookies) und 11 Veteranen. Unter den Rookies ist mit Mandy Naumann, die lange Zeit bei Brent Sass gearbeitet hat, die einzigste Frau. Auch unter den Erstteilnehmern ist der jüngste Teilnehmer: Matt Hall mit 22 Jahren – Sohn von YQ Veteran Musher Wayne Hall. Ältester Starter ist der zweimalige Yukon Quest Champion John Schandelmeier, der nach sieben Jahren zum ersten Mal wieder den Yukon Quest bestreitet. Zwei Musher kommen aus nicht aus Alaska oder Kanada, dies sind Torsten Kohnert aus Schweden und der Neuseeländer Curt Perano.

Außer Schandelmeier haben Hugh Neff und der Titelverteidiger Allen Moore bereits das Rennen gewonnen.

Beim neuen Starter-Programm konnten Interessierte auf eine Schlittenfahrt mit ihren favorisierten Hundeschlittenführer bieten. Dieses Jahr aber fuhren die Meistzahlenden in einem angebundenen Schlitten, ca. zwei Meilen aus der Stadt heraus, hinter den Mushern.
Das Programm brachte 5.000 US Dollar, was direkt der Gesamtgewinnsumme dazu gerechnet wird.

Der Gewinner des Yukon Quest 2014 wird also ca. 22.700 $ erhalten. Alle Teilnehmer bis zum Platz 15 erhalten entsprechend ihre Gewinnsumme. Zusätzlich werden 4 Unzen Gold vergeben, für den Musher, der als erster Dawson City und später das Ziel erreicht.