2009 Yukon Quest Trail Blog 3
Februar 9, 2009 by admin
Filed under YukonQuest
Am Samstag, dem 31 Januar war wieder einmal der Fooddrop faellig. Dies ist der Tag, an dem Musher all das Hundefutter und die Ausruestung, die sie spaeter in Checkpoints aufgreifen werden in gut gekennzeichneten Saecken ans Yukon Quest uebergeben.
Es ist auch das erste Mal, dass sich die ersten Leute der ‚Yukon Quest Family‘ wieder einmal treffen. Die ‚Yukon Quest Family‘ so wie wir es scherzhaft nennen, sind die Leute, die jedes Jahr als Rennrichter, Tieraerzte, Helfer und Reporter den langen 1000Meilen Trek entlang der Checkpoints angehen.
Es macht Spass, die altbekannten Gesichter zu sehen, Plaene zu schmieden und ueber alte Erlebnisse zu lachen. Die erste optimistische Spannung macht sich breit und die ersten Vermutungen ueber den Rennverlauf werden angestellt.
Unser Racemarshal Dough Grilliot knurrt, als er hoehrt wieviele Kamerateams auf dem Trail sein werden. „Na, das kann ja was werden. Erinnerst du dich noch an das japanische Team, das uns auf Eagle Summit fast erfrohren ist? Ich hab fuer sowas keine Zeit. Ehrlich.“
Ich bringe ihm sanft bei, dass ich selbst ein Kamerateam fuer’s Rennen fuehre.“ – „Ja, aber du weisst dich zu benehmen und filmst fuer’s YQ. Das ist was anderes.“
Wir kennen uns lange, und oft mache ich waehrend des Rennens einen grossen Bogen um ihn wenn er unter dem fuer’s Rennen typischem Schlafmangel leidet. Er ist ein wirklich netter Mensch bis irgendjemand die Musher stoert fuer die er verantwortlich ist.
Matthias ist der Reporter des Fairbanks Daily News Miner. Er muss pro Tag drei Geschichten ueber das Rennen schreiben. Ich beneide ihn nicht.
„Wenn du irgendwas hoehrst oder Ideen hast, sagst du mir wieder Bescheid, ja ?“ Ich hatte ihm letztes Jahr mit einem Buschfluzeug von Scroggie Creek aus erster Hand die Nachricht zugebracht, dass Lance Mackey sich fuer 3 Stunden auf Solomon’s Dome verfahren hatte. „Klar doch“, meinte ich. „Du mir aber auch….“.- „Ehrensache…“.
Wir alle lieben die Geruechte, die entlang des Trails entstehen. Der alte Witz: „Also mir ist langweilig, wie waer’s mit einem Geruecht, hat jemand Ideen..?“,wird oft entlang des Trails erwaehnt, gilt aber fuer ihn nicht.
Er muss seine gesamte Arbeit verifizieren, bevor er schreibt. Dies ist entlang des Trails schwierig und bedarf Disziplin.
Dan Ross, der zweimal pro Tag ein Live-Update fuer den Fairbanks Radio Sender KUAC vom Rennen macht, schuettelt mir die Hand. „Du bist wieder dabei ?“. Wir reden ein bischen und dann will er mich gleich interviewen. „Ok, aber nur wenn ich deine Interviews auf dem Trail filmen darf, meine ich.“ Nicht nur kommen mir aus unerfindlichen Gruenden selten gute Fragen in den Sinn wenn ich vor einem Reporter stehe, aber auch ist es schwierig zu filmen und gleichzeitig Fragen zu stellen. Reporter waehrend ihrer eigenen Arbeit zu filmen macht da mehr Sinn. ‚Kein Problem, Peter.“ – Wir reden fuer ein paar Minuten ueber Kamerateams entlang des Trails.“
Dan wird ‚live‘ vom Trail um 7:50 Uhr und 12:50 Uhr per Telephon berichten. Dies ist ziemlich hart, da das Rennen keine Tag-oder Nachtzeit kennt. Man schlaeft wenn man kann.
Ich habe ihn schon mal gesehen wie er nach nur 2 Stunden Schlaf innerhalb von 1 1/2 Tagen aus seinem Schlafsack in einer Ecke des Checkpoints kroch, stoehnend zum Telephonhoehrer griff, sich die Augen rieb und seine Notitzen zurechtlegte um dann mit hellwacher Stimme fuer 5 Minuten fliessend zu reden. Als er fertig war, kroch er wieder in seinen Schlafsack und war 2 Minuten spaeter am schnarchen. Ein Profi….
Ich rede ein bischen mit David Dalton, der eigendlich immer etwas schwierig zu interviewen ist, aber schon 18 Yukon Quest Rennen fuhr.Er ist einer der Musher, die fuchsteufelswild werden koennen, wenn man seinen Hunden zu nahe kommt. Vor dem Rennen gibt er sich allerdings gelassen. Wir reden ueber Martin Buser und Jon Little, die erfahrenen Iditarod Musher, die dieses Jahr am YQ teilnehmen. Jon Little wird wohl vom letzten Mal gelernt haben (David Dalton half ihm und musste ihn in 2007 Eagle Summit hochschleppen), aber Martin Buser wird wahrscheinlich seine Hunde vor Eagle Summit zu hart antreiben, meint der Musher. ‚Ich stehe nach Central und vor Eagle Summit immer ein bischen auf der Bremse, damit die Hunde dort am Steilhang frisch ankommen.“
Spaeter am Abend wuerde ich per Telephon mit Sebastian Schnuelle reden, der eine andere Theorie ueber den viermaligen Iditarodgewinner erzaehlte: „Es kommt auf’s Wetter an. Martin hat Probleme mit wirklich kaltem Wetter. Ich bin Teilstrecken des Iditarod mit ihm gerannt. Wenn es wirklich kalt wird (45 C), wird er Probleme haben. Ansonsten sehe ich Eagle Summit als kein besonderes Problem fuer ihn an.“ …. und so scheiden sich schon jetzt die Geister…, und die ersten Meinungen bilden sich…..
Peter Kamper
Yukon Quest Trail Blog 14
Februar 25, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Tja,
das war’s dann wohl….
Viel zu viele Geschichten sind wie immer nicht erzaehlt worden.
Lance Mackey, der die Trailbreaker ueberhohlte und ploetzlich keinen Trail mehr hatte.
Das interessante an der Geschichte sind die Regeln des Yukon Quest, die besagen, dass das Rennen einen markierten Trail garantiert.
Die Trailbreaker waren schon lange in Central, als nach starken Winden der Renndirektoren sie zurueck ueber Eagle Summit orderte um den Trail nochmals zu checken.
Wir hatten zwei Trailbreaker in Mile 101 die dies haetten machen koennen. Dies ist aber nicht das wichtigste. Waehrend die Regeln besagen, dass das YQ einen markierten Trail garantiert, ist ausdruecklich erwaehnt, dass ein verwehter Trail auf Grund von Wetterbedingungen vorkommen kann.
Die Trailbreaker haetten also nicht zurueck geordert werden sollen. Auf Grund dieser Entscheidung verloren sie knapp einen Tag und wurden so von Mackey im Yukoneis eingehohlt. Ehrlich gesagt habe ich danach an die Goetter gebetet, dass Mackey gewinnt. Haette er um eine halb Stunde gegen Anderson verloren, waere dies auf Grund eines Vertragsbruchs zwischen Quest und Mushern (markierter Trail) passiert. Ihr koennt euch das Drama wohl vorstellen….
———-
Viel weiteres ist passiert:
Kyla Boivin, die als ich sie filmte ploetzlich im Schnee kniete und sich fuer 3 Minuten uebergab weil sie eine Fleischvergiftung hatte…., nur um danach auch noch eine schwere Bronchitis zu bekommen….
Der Trailbreaker Eric Cosmutto, der den Stahlrahmen seiner Maschiene waehrend eines Sturzes von einer ein Meter hohen Eisscholle brach und sich danach mit 5 km/h nach Eagle schleppen musste….
Hugh Neff, der in Dawson zu lange durchfeierte und mit einem ungeheurem Kater wieder auf den Trail ging…. „Ich glaube, die frische Luft wird mir gut tun…)
Die Nuancen des Rennens zwischen Michelle Phillips und Dave Dalton in der Dave nach 800 gemeinsamen Kilometern mit seinen ueberlegenen Hunden die letzte Rast vor dem Ziel mit Michelle einfach auslies….
Die Stunden, in denen Julie Estey mit ungeheuren Schmerzen und Traenen auf Grund einer schweren Baenderzerrung neben ihren Hunden auf dem Eis des Yukon lag und ihren automatischen Notrufsender anstarrte bevor sie sich schlussendlich von ihren Hunden nach Slaven’s schleppen liess…..
Dan Kaduce, der Slaven’s Dogdrop verlies um Stunden spaeter heulend zurueckzukehrten weil einer seiner Hunde Blut erbrochen hatte. (Der Hund ist o.k…, er hatte ein offenes Magengeschwuer und wurde sofort aus dem Rennen genommen und behandelt.)
Mein Flug nach Scroggie Creek in einer einmotorigen Maschiene. Wir verfehlten zwei Raben die aus dem Nichts erschienen bei 180 km/h mit dem Propeller um Haaresbreite
…. und so viel mehr…
———————-
Es ist schwierig auf dem Trail solches Sachen niederzuschreiben weil wenig Zeit bleibt.
Ich muss sagen, dass es auch mir Spass gemacht hat hier teilzunehmen, also Danke an alle Leser dieses Forums, die mir Antrieb gegeben haben und natuerlich auch an Ragnar,…. nicht nur fuer dieses Forum sondern auch fuer die hervoragenden Artikel, die er taeglich auf die deutsche YQ-Site gebracht hat.
Happy Trails,
und vielleicht bis zum naechsten Mal.
Peter
Yukon Quest Trail Blog 11
Februar 20, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Ok, grade traf ein Anruf von Stepping Stone ein. Phillips und Dalton werden jetzt dort abfahren und gegen 14 Uhr hier eintreffen.
Dalton meinte, dass er an Brent’s Team irgendwo zwischen Scroggie und Stepping Stone vorbei fuhr: „Brent ging zu dieser Zeit zu Fuss seinem Team voraus.“
Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet, aber sehr gut hoehrt sich das nicht an.
Uebrigens habe ich einige Worte des alten Veteranen (Dalton) ueber Brent Sass in Scroggie Creek vorher ausgelassen, mir das ganze aber nochmals auf meinen Kameraaufnahmen angehoehrt. Der gesamte Wortlaut war: „Was er mit dem Spurt probiert ist schon oefter probiert worden und hat (als Strategie) nie funktioniert.
Irgendwann werden die Hunde den Dienst verweigern und nicht mehr fuer ihn laufen. Dann wird er scratchen.
Als er an Michelle (Philipps) mit seinem Team vor Scroggie nach einer kurzen Rast vorbei lief brauchte er 10 Minuten um das Team an ihrem rastendem Team vorbeizufuehren.“ Ist das ein schlechtes Zeichen ?“, fragte ich.
„Sie wollten auch rasten. Es ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, aber es sagt etwas ueber den psychologischen Zustand des Teams aus.“ Irgendwie hatte ich das Gefuehl, dass er Chancen kalkulierte.
Brent ist ein Welpe des Rennens. Dave ist ein alter Wolf.
—-
Zu meinem grossem Erstaunen ist Brent Sass nur ca. eine Stunde nach Dalton und Phillips in Pelly angekommen.
Ausserdem haben sich seine Hunde auch nicht gleich hingelegt sondern sind stehen geblieben, was bedeutet, dass sie nicht erschoepft waren.
Brent hatte eine eher ausgepraegte Magenverstimmung, was bedeutet, dass er sich fuer 24 Stunden uebergeben hat und erst seit heute nachmittag wieder etwas in den Magen gekriegt hat.
Vor ein paar Minuten bin ich zu ihm ruebergegangen und habe mich entschuldigt: „Brent, ich habe echt gedacht, dass du dein Team in den ‚Black Hills‘ verheizt haettest. Sieht aber nicht so aus. Ich denke, ich schulde dir eine Entschuldigung….“ Er lachte nur und meinte: „Ich denke, jeder hat das gedacht. Dabei haben die Hunde auf Grund meiner Magenverstimmung zwei 10-stuendige Rasten gehabt.“
Naja….
Kann er mit dem Team Dalton und Phillips noch schlagen ? Die Antwort ist ‚ja‘. Auf dem Weg nach Whitehorse muss ab jetzt nur noch Flachland ueberquert werden, und die von mir befragten Profimusher sind sich einig, dass ein gutes 8-koepfiges Team jederzeit ein 12-koepfiges Team schlagen kann. „Im Iditarod ist es Gang und Gebe, Hunde abzugeben wenn man die Kueste erreicht um ein kleineres und pflegeleichteres Team zu erlangen.
Dies heisst, dass eigendlich alles offen ist.
In Hinsicht auf Mackey weiss ich, dass er Anderson in den letzten Huegeln zwischen Pelly und Carmacks abschuetteln wollte. Dies ist ihm allerdings nicht gelungen. Falls er trotzdem Kontrolle ueber das Rennen bewahren will, muesste er morgen in Braeburn zur 8-stuendigen Zwangsrast mit zumindest einer Stunde Vorsprung auftauchen. Falls er dies nicht schafft, wird es ein Rennen bis zur Ziellinie geben……..
Ich bin mal gespannt, …..
zumindest ist es spannend.
Yukon Quest Trail Blog 8
Februar 16, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Seufz,
grosser Fehler, …. David Dalton hat gar nicht mehr 13 Hunde.
Lance Mackey verlaesst den Dawson Checkpoint mit dem jetzt noch groesstmoeglichem Team.
Bin von halbschlafenden Leuten um 4:30 Uhr morgens umgeben um auf Cor Guimond zu warten. Habe noch einen Video-Clip von Lance hochgeladen. Der Clip von Anderson ist in der Dunkelheit leider nichts geworden.
Man rechnet damit, dass die ersten Teams ca. 45 Stunden nach ihrer Abfahrt in Dawson in Pelly Crossing ankommen.
Falls wir nichts aus Scroggie Creek hoehren ist dies das fuer YQ-Profies altbekannte ‚Medien-Loch‘.
Mal sehen, was weiter passiert.
Den ‚Clip‘, den ich von Lance gemacht habe ist echt sehenswert wenn man englisch versteht.
Ansonsten weniger….
Eine Dame hat sich auf meinem Schlafsack breit gemacht, …. neben mir schlaeft ein Kerl auf einem Tisch. (Wieso ? Ist genauso hart wie der Boden, man faellt nur tiefer wenn man sich umdreht.)
Ein aelterer Herr schlaeft mit dem Kopf auf einem anderem Tisch. Der Kaffe ist 5 Stunden alt und schmeckt auch so.
Gaehn…., jetzt muss ich nur eine hoefliche Art finden meinen Schlafsack zurueck zu kriegen.
Ende der Durchsage…..
Yukon Quest Trail Blog 7
Februar 16, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Dawson City,
wo man immer noch Geld im Kasino verspielen kann….
———-
Das liebe YQ hat mir ein schoenes Zimmer in einem Hotel 4 km vom Checkpoint organisiert und bezahlt. (Haette lieber Internet in 101 gehabt). Was soll ich mit dem Zimmer…., ist ja lieb gemeint, aber meine Arbeit ist im Checkpoint.
Habe also brav meine Matte im Checkpoint ausgebreitet und sitze nun am Computer. Gegen 1:30 muss ich eh wach sein um den Start von Lance aus Dawson zu filmen. Es geht mir auf den Wecker, dass er jedes Jahr im Dunkeln abhaut.
Habe allerdings mit Lance Mackey’s Frau ueber’s warme Wetter geredet. Sie meinte, dass er gesagt hat: „Wenn ich weit frueher in Dawson angekommen waere haette ich wegen der Tageswaerme eh kurz nach der Weiterfahrt rasten muessen um die Hunde nicht zu ueberhitzen. Es war richtig, den Lauf nach Dawson so einzuteilen, dass ich zur kaeltesten Nachtzeit nach 36 Stunden wieder losfahre.“
Ken Anderson wird allerdings das gleiche tuen. Immerhin liegt er nur ca. 30 Minuten hinter Lance. Im Augenblick schneit es….., obwohl nicht viel Schnee in der Vorhersage ist wird Ken Anderson sich an Lance Mackey’s Trail haengen,… etwas, dass seine Hunde motivieren wird.
Meine groesste Frage ist nun, ob irgendjemand der ersten drei (Mackey, Anderson, Sass) Hunde vor dem erneuten Start abgeben werden.
Von Brent Sass weiss ich, dass seine neun Hunde wieder auf den Trail gehen werden. Von Ken Anderson und Lance Mackey weiss ich ueber den Zustand der Hunde nichts.
Es ist endlich mal mal wieder spannend.
Und uebrigens…., David Dalton ist mit seinen 13 Hunden nicht mehr zum Sieg faehig aber hat zumindest meiner Ansicht mit seinem gut aussehendem Team einen 10-stuendigen Spurt in sich. Er wartet auf den richtigen Augenblick um seinen ‚Move‘ zu machen.
Habe auch mit Brent Sass gesprochen. Wir kennen uns seit einigen Jahren. Er denkt immer noch mehr daran Ken Anderson zu schlagen als Phillips und Dalton abzuwehren.
Ich habe ihn freundschaftlich gewarnt, dass er in Hinsicht auf Plazierung mit neun Hunden lieber ueber die Schulter als nach vorne gucken sollten.
Bessere Teams als das seinige haben vor dem Unmoeglichem gestreikt. Ich hoffe, dass er seinen jugendlichen Leichtsinn mit Liebe zu seinen Hunden ueberkommt.
————–
Bis spaeter,
Peter