2012 Yukon Quest Trail Blog 7
Januar 20, 2012 by admin
Filed under Mile101Blog, YukonQuest
Mike Bowman rief mich gestern an und meinte, dass er heute hoch nach Mile 101 (160km) fahren wird um mal nachzugucken wieviel Feuerholz dort noch vom letztem Rennen liegt. Wir hinterliessen damals ein paar Festmeter Holz. Kariboujaeger benutzen die Huetten oft im Herbst und Winter und bringen – entgegen alaskanischer Tradition – meist kein eigenes Feuerholz mit. Wir muessen natuerlich vor dem Rennen herausfinden in welchem Zustand die verlassenen Huetten sind.
Im Augenblick kann ich Mike nicht erreichen, las aber grade den neusten Wetterbericht: 5 cm Schneefall mit bis zu 50 km/h Winden. Schneewehen mit Sicht auf den beiden Gipfeln vor und nach Mile 101 auf Null sinkend (12-Mile Summit und Eagle Summit). Obwohl Temperaturen im Augenblick um -10 C liegen sollen diese gleich nach dem Sturm morgen auf -38 C fallen. Ein Auto in soch einer Temperatur zu starten ist ohne Strom und spezielle Ausruestung (Propan und einen Brenner unter dem Auto) fast nicht moeglich. Falls Mike wirklich gefahren ist wird er schon vernuenftig ausgeruestet sein, aber das oben erwaehnte Wetter ist fuer den Checkpoint einschliesslich der Stuerme und teilweise geschlossenen Paessen eher typisch.
Ich bin mal gespannt wie es am 5.Februar aussehen wird.
Die gute Nachricht:
Falls der Himmel klar ist, werden wir ‚fast‘ den Vollmond geniessen koennen wenn Musher in Mile 101 eintreffen. Bei klarem Himmel ist der Vollmond so gross und so hell, dass man um Mitternacht Zeitung lesen kann.
Yukon Quest Trail Blog 8
Februar 16, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Seufz,
grosser Fehler, …. David Dalton hat gar nicht mehr 13 Hunde.
Lance Mackey verlaesst den Dawson Checkpoint mit dem jetzt noch groesstmoeglichem Team.
Bin von halbschlafenden Leuten um 4:30 Uhr morgens umgeben um auf Cor Guimond zu warten. Habe noch einen Video-Clip von Lance hochgeladen. Der Clip von Anderson ist in der Dunkelheit leider nichts geworden.
Man rechnet damit, dass die ersten Teams ca. 45 Stunden nach ihrer Abfahrt in Dawson in Pelly Crossing ankommen.
Falls wir nichts aus Scroggie Creek hoehren ist dies das fuer YQ-Profies altbekannte ‚Medien-Loch‘.
Mal sehen, was weiter passiert.
Den ‚Clip‘, den ich von Lance gemacht habe ist echt sehenswert wenn man englisch versteht.
Ansonsten weniger….
Eine Dame hat sich auf meinem Schlafsack breit gemacht, …. neben mir schlaeft ein Kerl auf einem Tisch. (Wieso ? Ist genauso hart wie der Boden, man faellt nur tiefer wenn man sich umdreht.)
Ein aelterer Herr schlaeft mit dem Kopf auf einem anderem Tisch. Der Kaffe ist 5 Stunden alt und schmeckt auch so.
Gaehn…., jetzt muss ich nur eine hoefliche Art finden meinen Schlafsack zurueck zu kriegen.
Ende der Durchsage…..
Yukon Quest Trail Blog 7
Februar 16, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Dawson City,
wo man immer noch Geld im Kasino verspielen kann….
———-
Das liebe YQ hat mir ein schoenes Zimmer in einem Hotel 4 km vom Checkpoint organisiert und bezahlt. (Haette lieber Internet in 101 gehabt). Was soll ich mit dem Zimmer…., ist ja lieb gemeint, aber meine Arbeit ist im Checkpoint.
Habe also brav meine Matte im Checkpoint ausgebreitet und sitze nun am Computer. Gegen 1:30 muss ich eh wach sein um den Start von Lance aus Dawson zu filmen. Es geht mir auf den Wecker, dass er jedes Jahr im Dunkeln abhaut.
Habe allerdings mit Lance Mackey’s Frau ueber’s warme Wetter geredet. Sie meinte, dass er gesagt hat: „Wenn ich weit frueher in Dawson angekommen waere haette ich wegen der Tageswaerme eh kurz nach der Weiterfahrt rasten muessen um die Hunde nicht zu ueberhitzen. Es war richtig, den Lauf nach Dawson so einzuteilen, dass ich zur kaeltesten Nachtzeit nach 36 Stunden wieder losfahre.“
Ken Anderson wird allerdings das gleiche tuen. Immerhin liegt er nur ca. 30 Minuten hinter Lance. Im Augenblick schneit es….., obwohl nicht viel Schnee in der Vorhersage ist wird Ken Anderson sich an Lance Mackey’s Trail haengen,… etwas, dass seine Hunde motivieren wird.
Meine groesste Frage ist nun, ob irgendjemand der ersten drei (Mackey, Anderson, Sass) Hunde vor dem erneuten Start abgeben werden.
Von Brent Sass weiss ich, dass seine neun Hunde wieder auf den Trail gehen werden. Von Ken Anderson und Lance Mackey weiss ich ueber den Zustand der Hunde nichts.
Es ist endlich mal mal wieder spannend.
Und uebrigens…., David Dalton ist mit seinen 13 Hunden nicht mehr zum Sieg faehig aber hat zumindest meiner Ansicht mit seinem gut aussehendem Team einen 10-stuendigen Spurt in sich. Er wartet auf den richtigen Augenblick um seinen ‚Move‘ zu machen.
Habe auch mit Brent Sass gesprochen. Wir kennen uns seit einigen Jahren. Er denkt immer noch mehr daran Ken Anderson zu schlagen als Phillips und Dalton abzuwehren.
Ich habe ihn freundschaftlich gewarnt, dass er in Hinsicht auf Plazierung mit neun Hunden lieber ueber die Schulter als nach vorne gucken sollten.
Bessere Teams als das seinige haben vor dem Unmoeglichem gestreikt. Ich hoffe, dass er seinen jugendlichen Leichtsinn mit Liebe zu seinen Hunden ueberkommt.
————–
Bis spaeter,
Peter
Yukon Quest Trail Blog 6
Februar 14, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Habe gestern mit Mark Bakus und Eric Cosmutto (YQ Trailbreaker) gesprochen bevor sie den Trail weiter Richtung Dawson brachen. Eric gab mir sein Photochip zum hochladen auf meinen Computer.
Diese Bilder wurden auf der manchmal verzweifelten Suche nach einem Trail durch das Yukon River Eis zwischen Slaven’s Cabin und Eagle von Eric geschossen.
Viel Spass:
Yukon Quest Trail Blog 5
Februar 14, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Habe nochmal nachgefragt.
Mackey hat in 2006 23 Stunden nach Dawson gebraucht.
Er kann also fruehestens gegen 7 Uhr morgens dort am Checkpoint eintreffen. (Zeitumstellung ist hier eingerechnet.) Das Problem ist allerdings, dass es in Eagle inzwischen nur noch -2 C ist, womit sich das Rennen beachtlich verlangsamen kann um die Hunde nicht zu ueberhitzen.
Ich werde erst gegen 16-17 Uhr nachmittags in Dawson eintreffen, vom Einlauf also keine Videos schiessen koennen. Das sollte dafuer allerdings Ray McBath machen, der auch Videos schiesst.
Abends werden wir dann wohl fuer einige Zeit versuchenm Videos hochzuladen.
Aber fuer ein Bier werde ich immer Zeit haben….
Viele Neuigkeiten gibt es eigendlich nicht. Julie Estey hat in Slaven’s Cabin nach langer Rast mit einer Knieverletzung aufgegeben, da sie es mit der Verletzung niemals durch die Eisschollen geschafft haette.
Normaler Weise brechen ein drittel der Teilnehmer das Rennen vor dem Ziel ab. Das Drittel ist jetzt schon in Slavens Cabin erreicht worden obwohl ein schwieriger Teil des Trails nochnichteinmal befahren worden ist (Chena Hotsprings bis Mile 101 mit Boulder und Rosebud Summit).
Ann Ledwidge, die Slaven’s Cabin mit nur 7 ihrer 14 Hunde verliess wird meines Erachtens in ihrer Heimatstadt Dawson aufgeben. Sie wird hoffentlich weniger Schwierigkeiten mit dem Eis haben als die ‚grossen‘ Teams mit 13 Hunden, da sich ein kuerzeres Team zwischen den Eisschollen leichter lenken und besser zu kontrollieren laesst.
Peter
Yukon Quest Trail Blog 3
Februar 13, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
Hallo,
sitze grade in Eagle in dem kleinem Blockhaus, das als Buecherei dient nachdem ich von Circle den Yukon entlang eingeflogen bin.
Ein traumhafter Flug, aber das Eis auf dem Yukon ist nicht grade in bestem Zustand.
Ich habe grade mit den Trailbreakern gesprochen, die den Trail vor den Mushern zum letzten Mal abfahren.
Sie schliefen in einer kleinen Huette am Yukon als Mackey sie ueberhohlte.
Mackey scheint sich danach ein bischen verirrt zu haben und rastete an einer Flussinsel als wir ueber ihn drueber flogen.
Einige Musher waren natuerlich auf dem Trail, aber ich habe festgestellt, dass es wahnsinnig schwierig ist durch verkratzte Plexiglasfenster bei 120 km/h aus der Luft einen guten Schuss (ich meine Video) abzugeben, werde aber trotzdem in ein paar Stunden ein Video vom Flug hochladen. Die Landschaft ist wirklich sehenswert.
Mackey wird hier nicht vor 22-23 Uhr mit seinen 13 Hunden auftauchen. Brent Sass und Dan Caduce, die ja am Anfang eine ganz schoene Geschwindigkeit zurueckgelegt haben, haben nun nur noch 10 Hunde.
Dan Caduce musste sogar zurueck nach Slaven’s Cabin fahren um einen Hund abzugeben, der erst nach seiner dortigen Abfahrt krank wurde.
Michelle Phillips (es ist lohnenswert sich das Video ihres Unfalls in 101 anzugucken) erscheint nun eine immer bessere Wahl fuer die ersten drei.
Wir werden aber erst mehr wissen, wenn die Musher hier ankommen, denn auch das Flusseis, an dem sich einer der Trailbreaker seinen Motorschlitten beschaedigt hat kann seinen Zoll nehmen,…. speziell in der Nacht die jetzt grade hereinbricht.
Eine gute Nachricht: Draussen sind es schaetzungsweise nur -15 windlose Grad. Die Kaeltewelle ist vorbei.
Ich werde mich spaeter wiedermelden.
Peter
PS: Diese Buecherei hat draussen ein Plumpsklo (Outhouse). Echt romantisch…..
Peter
Yukon Quest Trail Blog 1
Februar 12, 2008 by admin
Filed under Mushing, YukonQuest
In der kleinen Turnhalle der Schule des Ortes Circle herrscht Stille und nur zwei Neonleuchten beleuchten den Raum in dem viele Leute ihre Schlafsaecke ausgelegt haben. Man zahlt 25 $ fuer eine Uebernachtung und eine Dusche. Das Geld wird benutzt um den Kindern Schultouren zu ermoeglichen. Internet gibt es hier kostenlos und es gibt mehrere Tische an denen man arbeiten kann.
Die kleine Kueche in der man Essen kaufen kann ist seit 2 Stunden geschlossen. Ann Ledwige (Musher) kam grade herein und wunderte sich wo man etwas zu essen bekommen kann. Essen gibt es hier allerdings um 22 Uhr nicht. Sie ist etwas aergerlich, versucht es sich aber nicht anmerken zu lassen und muss nun eine der gefrohrenen Mahlzeiten in ihrem Schlitten auftauen.
Im Dogdrop Mile 101 finden wir es als voellig selbstverstaendlich, dass wir Essen bieten. Wir tuen es kostenlos. In einem Checkpoint sollte Essen eigendlich fuer 24 Stunden am Tag erhaeltlich sein, selbst wenn man Geld dafuer verlangt. Seltsam…..
Ich sitze hier, brauche nach den zwei langen Naechten in Mile 101 sicherlich eine Dusche, bin aber nicht der Einzige, der wie ein Raubkater stinkt. Ich werde noch warten bis fast jeder schlaeft und dann viel Wasser verschwenden.
Die Frage ist, wann und welche Teile meiner Kleidung ich wechseln soll. Eine Waschmaschiene ist moeglicher Weise in Dawson City in Aussicht und ich lebe aus meinem Rucksack mit drei Salamis, etwas Gauda-Kaese (oder was die Amerikaner unter Gauda verstehen) drei inzwischen angetrockneten Baquettes und zwar warmen, aber wenigen Kleidungsstuecken.
Es ist ein langer Trail und trotzdem muss alles in einen Rucksack passen.
———–
Ich werde hier versuchen ein bischen vom Trail zu berichten und ein paar Gedanken zu teilen waehrend ich Videos schiesse und den Mushern bis Whitehorse folge.
Falls ich irgendwelche interessante Neuigkeiten habe, werde ich diese versuchen weiter zu geben, an sonsten sind auch Fragen willkommen.
Da ich allerdings Videos fuer die Yukon Quest Webseite schiessen soll, wird dies natuerlich meine Prioritaet sein.
Viel Spass,
Peter
Mile 101 Blog X
Februar 12, 2008 by admin
Filed under Mile101Blog, Mushing, YukonQuest
Hallo,
tja…., erstens kommt es anders… und zweitens ‚als man denkt.‘
Wir hatten durch irgendein questpolitisches Missverstaendnis keinerlei Internet in Mile 101. Ich will nicht lange drueber reden, aber irgendwo gab es bei den Kostenverhandlungen am letzten Tag Missverstaendnisse und ich bin natuerlich etwas sauer.
Bevor ich hier aber anfange mit dem Finger auf Leute zu zeigen entschuldige ich mich besser einfach. Ziemlich traurig, dass das Blog einen Tag vor dem Rennen endete.
Es ist dort oben viel passiert und wie jedes Jahr hat Eagle Summit seinen Preis gefordert.
Wir hatten einen gemuetlichen letzten Abend mit Mushern wie Frank Turner, Paul Geoffrion und Bruce Milne, aber in gewisser Hinsicht herrschte eine etwas traurige Stimmung.
Frank Turner sagte, dass dies nun entgueltig das Ende seiner Yukon Quest Karriere sein wird.
Paul Geoffrion wird seine Hunde und seine Farm verkaufen. Er ist ein Zahnarzt, der ein Segelboot in Kalifornien besitzt. Nachdem er alle seine Hunde und sein Haus verkauft hat, will er sich ein Harley Motorrad kaufen und damit nach Kalifornien fahren. Er hat die Nase voll.
Bruce Milne wird genau wie Frank Turner seine Hunde behalten.Er ist das Rennen 5 Mal gefahren und hat es viermal beendet. Zurueckkommen wird er auch nicht mehr. Zu teuer…..
Die Aufgabe der Musher war fuer mich erstaunlich. Des war meiner Ansicht nach nicht der Berg selbst. Immerhin ist dieser von der 101 Seite nicht sehr steil, sondern eher mit King Solomons Dome kurz nach Dawson zu vergleichen. Es war der Wind, der den Hunden am Hang direkt ins Gesicht bliess. Selbst diese Erklaerung erscheint mir fuer ein Yukon Quest Team nicht glaubwuerdig genug. War es vielleicht der Neumond ?
Frank Turner gab auf ohne aus Mile 101 herauszufahren.
Er beendete das Rennen in 101 mit einem sehr jungem Team, nicht seine Hunde.
Dies war auch das Erstaunliche bei den meisten anderen Mushern die den Berg angingen und von Eagle Summit zurueckkamen. Paul Geoffrions Hunde klaefften, jaulten und sprangen in ihrem Geschirr herum als er spaet abends zurueck nach 101 kam. Bruce Milne’s Hunde gingen erst Mal nicht schlafen als er sie nach seiner Rueckkehr ins Stroh bettete.
Die zurueckkehrenden Teams verweigerten am Berg einfach ihren Dienst und was immer es war, …. es war den Mushern die ihre Hunde kannten genauso schleierhaft wie mir. 14 gute Hunde sollten mit dem sanftem Anstieg auf den Gipfel keinerlei Probleme haben.
Als wir Mile 101 nach einer langen Nacht mit einem grossem Heilbut-Essen aufraeumten, hatten 6 Musher, ein Viertel der 24 Teams, das Rennen aufgegeben.
Ich habe weit schlimmeres Wetter an diesem Dogdrop gesehen. Abgesehen davon darf man nicht vergessen, dass all diese Teams erst 160 recht einfache Kilometer des 1600 km Trails hinter sich hatten, da die Hunde vom Checkpoint Chena HotSprings zu uns gefahren worden sind anstatt zu laufen.
Waren es die kalten Temperaturen ?
Der Gegenwind ?
Generellle Befehlsverweigerung (und dies war es was die meisten Teams auf dem Weg zum Eagle Summit betrieben) hat immer einen Grund.
Ich weiss es wirklich nicht.
Sebastian Schnuelle folgt dieses Jahr dem Rennen als Berater fuer eine Film-Crew und wir haben hier in Circle fuer ein paar Minuten zusammen gesessen. Er meinte:“
Es liegt alles im Kopf. Wenn die Musher keine richtige Laune haben, spueren dies die Hunde und verlieren auch die Lust.“
Ich bin sicher, dass dies ein Teil ist. Die Temperaturen haben bei den Mushern und Hunden ebenfalls eine grosse Rolle gespielt.
—————
Wir hatten Mile 101 gegen 3 Uhr Sonntags komplett aufgeraeumtm wonach ich gleich nach Circle fuhr.
Ich werde spaetestens morgen noch ein paar gute Videos von 101 ins Internet stellen, bin aber todmuede und werde entlang des Trails sicherlich keine Zeit mehr finden die Geschichten von dort nachzuschreiben.
Vielleicht werden einige der Videos zumindest eine Idee dessen geben, was dort passiert ist.
Vielen Dank an meinen alten Freund Rainer Fischer, der aus Deutschland kam um Mal wieder Hauptkoch fuer Teams und Musher, Rennrichter und uns Freiwillige fuer die hektischsten 24 Stunden des Rennens in Mile 101 zu sein. Die Crew hat sich ebenfalls wirklich toll bewaehrt. Dafuer, dass wir alle eigendlich nie ein Rennen gestartet haben ging alles wirklich hervorragend gut und wir bekamen sogar ein grosses Lob vom Rennmarshall, der mit soetwas eher sparsam ist.
Mile 101 Blog 38
Februar 9, 2008 by admin
Filed under Mile101Blog, Mushing, YukonQuest
Na, …. das wird eine Fete werden….
Da, wie Normann schon berichtete, die Hunde nicht ueber Rosebud und Boulder Summit laufen sollen, wird dieses Jahr ein offizieller zweiter Rennstart in Mile 101 abgehalten werden.
Die Hunde werden zwei Stunden in Chena Hotsprings zwangsrasten muessen (die uebliche in den Regeln vorgeschriebene Zwangsrast). Danach haben die Musher 5 Stunden um die ca. dreistuendige Fahrt nach Mile 101 hinter sich zu legen. Dann duerfen sie in der selben Reihenfolge mit den gehabten Zeitabstaenden 7 Stunden nach ihrem Eintreffen im Checkpoint Chena Hotsprings in Mile 101 wieder losfahren.
Ich kann mir jetzt schon vorstellen, was das fuer einen Rummel geben wird.
Die Musher werden wahrscheinlich Chena Hotsprings in Rekordzeit erreichen, da ihre Hunde danach wie gesagt insgesamt 7 Stunden rasten muessen.
Neue Rekordzeiten des Rennens werden nach dieser Entscheidung natuerlich nicht wirklich gelten.
———-
Fuer uns wird diese Situation eigendlich Spass werden, da wir nicht wie sonst einen riesigen Rastplatz zu versorgen haben und die Hunde ausser zur Fuetterung in den warmen strohgefuellten Truck-Kojen ihrer Musher bleiben.
Wir schaetzen, dass die ersten Musher aus Mile 101 gegen 4 Uhr morgens Sonntag Alaskazeit losfahren duerfen.(14 Uhr MEZ).
——————
Ich war grade ungefaehr eine Stunde mit den Mitgliedern des Dogdrops am Telephon. Die Strohballen, die Hunde fuer ihre Rast nun nicht brauchen, werden eine hervorragende Startlinie ergeben. Wir werden immer noch heisses Wasser fuer die Hunde liefern und natuerlich kochen. (Rainer Fischer, unser Meisterkoch von 2006 ist dieses Jahr als Mitglied zurueckgekehrt.)
Im Prinzip war der ‚Res-Start‘ eine vernuenftige Entscheidung, speziell da der Trail am Fuss des Birch Creek vor 101 auch streckenweise aus Eis bestand.
Wir werden einen grossen Ofen zum aufwaermen neben der Startlinie errichten damit sich jeder aufwaermen kann.
Der Rennmanager erschien erst besorgt aber dann uebergluecklich als ich ihm erklaerte, dass wir eigendlich keine Probleme sehen. Dies sollte eigendlich alles recht reibungslos ablaufen. Unser Problem wird es nun sein Trucks anstatt Hundeteams zu parken.
Oeffter Mal was neues.
Peter
Mile 101 Blog 37
Februar 9, 2008 by admin
Filed under Mile101Blog, Mushing, YukonQuest
Donnerstag, 7. Februar 2008:
Ab heute werde ich etwas kuerzer schreiben muessen. Es gibt viel zu tuen.
Heute war ich mit Kevin in Mile 101 und habe die alten Oeloefen in zwei der Huetten angezuendet. Allerdings hatte jemand in einem der Oefen im Herbst Heilzoel #2 benutzt, was bei -40C ungefaehr so wie Vaseline aussieht (es geliert schon bei -18C). Wir mussten den gesamten Tank auswechseln, aber jetzt funktioniert alles und wir haben die Oefen angelassen, da in 24 Stunden Ron Brooks und Travis dort auftauchen werden.
Das Wetter war kalt (-35C). Obwohl die Sonne von einem strahlend blauem Himmel ueber den kalen, weissen und baumlosen Bergruecken stand, lieferte sie keinerlei Waerme.
Gluecklicher Weise regte sich aber ausnahmsweise dort oben kein Lueftchen, was die ganze Sache recht ertragbar machte.
Der Ausblick und die kristallklare Luft entschaedigten uns fuer kalte Finger, Gesichtsmasken und lange Unterhosen. Auf Grund der grossen Kaelte ist auch die Tierwelt in Bewegung. (Hinlegen heisst kalt werden….): Wir sahen ueber 30 Karibous, die die Strasse an verschiedenen Stellen vor unserem Truck kreuzten sowie 8 Elche, die das gleiche taten.
Falls jemand dies liesst, der dem Rennen folgt: Bitte passt auf waehrend ihr nach Central und Circle fahrt !! Ich habe noch nie so viel Wild auf dem Steese Highway gesehen. Dies ist kein gewoehnliches Jahr !! Wer es verhindern kann sollte die Strasse nachts vermeiden.
So wie es aussieht, werden wir uns auf ein recht kaltes YQ vorbereiten muessen.
Einer heutigen Wettervorhersage nach wird es Samstag und Sonntag ohne groessere Temperaturerwaermungen windig werden. Schaetzungen der hiessigen Wetterwarte vermuten, dass Samstag und Sonntag nacht die Auskuehlungsfaktoren (Windgeschwindigkeit in Zusammenarbeit mit Lufttemperatur) auf den Bergruecken von Rosebud, Boulder und Eagle Summit um Mile 101 zwischen -45C und -55 C erreichen koennen.
Ich schreibe gerne ueber die Gefahren und Abenteuer, auf die sich die Musher des Yukon Quest einlassen, aber die vorhergesagten 25 km/h Winde machen mir ehrlich gesagt Sorgen. Solche Winde rufen keine grossartigen Schneeboehen hervor, greifen aber die Kraftreserven der Teams und Musher weit agressiver an als ’stehende Kaelte‘ ohne Wind.
Man darf auch nicht vergessen, dass den 24 Mushern des Quest nur Stunden spaeter 15 Musher des Yukon Quest 300 folgen werden, von denen – zumindest meiner persoenlichen Meinung nach- nicht jeder unbedingt die Erfahrung hat mit solchen Temperaturen in einer Notfallsituation umzugehen.
Natuerlich kann jedes Team vor dem Rennen absagen oder jeder Zeit waehrend des Rennens in einem Checkpoint aufgeben. Ohne Zweifel beginnt das Rennen allerdings unter schwierigsten Wetterkonditionen.
Letzten Wetterberichten nach liegt heute ein Tiefdruckgebiet vor der Aleuten Inselkette Alaska’s, das Anfang kommender Woche waermere Luft ins ins Innere Alaska’s schaufeln wird.
Ironischer Weise werden sich die Musher vor diesem Tiefdruckgebiet in Richtung der Yukon Territories nach Osten bewegen und wahrscheinlich nicht vor Mittwoch eingehohlt werden.
Wir haben viel Feuerholz, Propan (fuer schneegeschmolzenes Hundewasser) und Heizoel in Mile 101. Wir werden unsere Haende voll haben. Ich habe die Zusage des Rennmarshals, dass ich alle Zuschauer oder Handler aus dem Dogdrop ausweisen kann, falls sich aufwaermende Musher nicht genuegend Raum finden. Es ist moeglich, dass ich von dieser Regelung Gebrauch machen muss, so ungern ich es tuen werde.
Das Wetter wird sicherlich seinen Zoll verlangen; auch von uns. Aus reiner Erfahrung wuerde ich sagen, dass zumindest 3 YQ Teams unter den vorhergesagten Konditionen spaetestens in Circle aufgeben werden.
Eine weitere Sorge: Der Zustand des Trails entlang des Yukon River von Slaven’s Cabin (nach Circle City) bis nach Eagle. Berichten nach gibt es viel zu viele sich auftuermende Eisschollen in diesem Gebiet.
Das Rennen hat das Motto: ‚Haertestes Schlittenhunderennen der Welt‘ zwar abgelegt,
aber so wie es aussieht hat man leider weder die Wettergoetter noch den Yukon River ueber diese Entscheidung informiert.
———-
Morgen ist Packtag.
Danach werde ich af den Trail gehen.
Mehr spaeter…
Peter