Allen Moore gewinnt das Copper Basin 300 zum vierten Mal

Januar 15, 2013 by  
Filed under Alle, CB300

Nach 2005, 2007 und 2008 hat der Eheman von Aliy Zirkle, Allen Moore zum vierten Mal das Copper Basin 300 gewonnen. Noch 80 Kilometer vor dem Ziel hatte der Vorjahressieger Jake Berkowitz, der in der Endabrechnung dann den dritten Platz belegte, noch einen zweieinhalbstuendigen Vorsprung vor Moore. Doch der Musher aus Two Rivers hielt sich im letzten Checkpoint nur fuer eine halbe Stunde auf und setzte sich, mit der drittschnellsten Zeit in der Geschichte des 24 Jahre alten Rennens, an die Spitze. Der aus Deutschland stammende William Kleedehn haelt damit weiterhin den Rekord der schnellsten Zeit. Ein anderer gebuertiger Deutscher – Gerry Willomitzer – belegte den zweiten Platz, wie 2006 als der Yukon Quest und Iditarod Veteran nur von Lance Mackey geschlagen wurde.

Das Copper Basin 300 wird als Qualifikationsrennen und gerne auch von den Veteranen als Test fuer die zwei grossen Langstreckenrennen, dem Yukon Quest und dem Iditarod, genutzt. Auf nur 300 Meilen bietet der als hartes Rennen bekannte Trail, alles was auch die ‚grossen‘ Schlittenhunderennen bieten: extreme Kaelte, starke Winde, Berge, offene Wasserstellen, Eis etc.

2013 Copper Basin 300

Von den 37 gestarteten Teams sind sechs ausgeschieden. Die weiteren Plazierungen:

1. A. Moore, 11:22 a.m.
2. G. Willomitzer, 11:48 a.m.
3. J. Berkowitz, 11:53 a.m.
4. N. Petit, 1:40 p.m.
5. M. Ingebretsen, 1:39 p.m.
6. B. Saas, 1:50 p.m.
7. H. Neff, 3 p.m.
8. M. Phillips, 3:07 p.m.
9. Strathe Cody
10 Turner Christine
11 Dan Kaduce
12 Perano Curt
13 Shvarts Lev
14 Hall Matt
15 Bundtzen Robert
16 Warnke Clint
17 Schandelmeier John

Tolsona Finish Line

18 Cooke Rob
19 Lanier Jim
20 Hopkins Ed
21 Beals Travis

Copper Basin 300 2012 abgebrochen

Januar 17, 2012 by  
Filed under Alle, CB300

Ein Tag nach dem Start ist das Copper Basin 300 Rennen Opfer der aktuellen extremen klimatischen Verhaeltnissen in Alaska geworden und abgebrochen worden. Der Streckenabschnitt zwischen Meilers Lake und Sourdough sei nach Auskunft des Race-Marschalls Greg Parvin bitterkalt, sehr windig und mit ungewoehnlich viel Tiefschnee gesegnet gewesen.

Auf dem Weg nach Sourdough sei es auch den Schneemobilfahrern nicht mehr gelungen einen Trail zu brechen. Zuvor waren die Teilnehmer auf diesem Abschnitt nicht mehr weitergekommen. Die Hundeschlittenfuehrer, Handler und Rennoffizielle kehrten dann nach Maiers Lake zurueck und entschieden das Rennen abzubrechen. Alle Beteidigten, Helfer, Musher, Fans und Veranstalter seien ueber den Abbruch entaeuscht gewesen, haben aber die Entscheidung, die fuer die Gesundheit der Hunde und Musher getroffen wurde, verstanden und akzeptiert.

Zum Zeitpunkt des Abbruchs, war der Titelverteidiger Jake Berkowitz in Fuehrung, jedoch der mehrfache CB300 Champion Allen Moore mit der schnellsten Zeit eigentlich Erster.

51 Teams waren gestartet, darunter auch die aus Deutschland stammenden Musher Gerry Willomitzer und Sebastian Schnuelle.

Copper Basin 300 startet heute mit 53 Teilnehmern

Januar 14, 2012 by  
Filed under Alle, CB300

Jake Berkowitz wird dieses Jahr nicht die Gelegenheit haben seinen Titel gegen Lance Mackey zu verteidigen, da dieser nicht fuer das diesjaehrige CB300 gemeldet ist. Noch vor einer Woche waren sich die Konkurrenten beim Knik200 begegnet und Lance Mackey war als Erster ueber die Ziellinie vor Berkowitz gefahren, doch spaeter wurde die Gesamtzeit zusammengerechnet und Berkowitz zum Sieger erklaert.
Neben diesen Champions sind auch die ehemalige Gewinner des Yukon Quest John Schandelmeier, Aliy Zirkle, Sebastian Schnuelle und Sonny Lindner sowie der Iditarod ChampionMitch Seavey gemeldet.

Fuer den aus Deutschland stammenden Sebastian Schnuelle ist es das erste Rennen nach seinem erklaerten Ruecktritt 2011 vom Hundeschlittenrennsport. Er wird ein Team von Gerry Willomitzer fahren, wie auch in ein paar Wochen beim Yukon Quest 2012.

Die ca. 270 Meilen lange Strecke fuehrt in einem Rundkurs von Chistochina uber Paxson Lodge, Meiers Lake Roadhouse, Wolverine Lodge und Glennallen wieder zurueck nach Chistochina. Das Rennen kann dieses Jahr ueber einen Radio- und VideoStream live verfolgt werden.

Insgesamt sind 53 Musher gemeldet, hauptsaechlich ehemalige und zukuenftige Yukon Quest Teilnehmer.

_MG_5294

Berkowitz gewinnt chaotisches Knik200 2012

Januar 12, 2012 by  
Filed under Alle, Diverse Rennen

Als erster kam der mehrmalige Yukon Quest und Iidtarod Champion Lance Mackey nur Minuten vor Jake Berkowitz ins Ziel, doch er wurde nicht der Gewinner des Knik200 2012 Rennens. Noch auf der Zielline fuehlte sich Mackey als Gewinner und streckte beide Arme in die Luft – begruesste spaeter Jake Berkowitz – aber innerhalb von Minuten war klar, dass dies nicht das Endresultat war. Nach einer Stunde wurde von den Rennoffiziellen bekanntgegeben, dass noch kein Gewinner festehe. Dann wurde Jake Berkowitz als Champion ernannt, mit der falschen Erklaerung; Lance Mackey haette eine Drei-Minuten Zeitstrafe, fuer das Nicht-Auschecken in Skwentna erhalten. Zu diesem Zeitpunkt war die Verwirrung perfekt und die Entscheidungen wurden besonders auf Facebook diskutiert. Spaeter gab die Rennleitung bekannt, das Lance Mackey keine Zeitstrafe erhalten habe, sondern Berkowitz auf Grund der gesamten Zeit auf der Rennstrecke schneller war. Als Grund fuer die unterschiedlichen Zeiten wurde der Zwei-Minuten Abstand beim Start genannt. Dieser sollte auf der Strecke aufaddiert werden, wegen der starken Schneestuerme und der daraus resultierenden Kommunikationsprobleme in Skwentna, war dies
erst spaeter moeglich.

Top10:

1 Jake Berkowitz
2 Lance Mackey
3 Ray Redington
4 DeeDee Jonrowe
5 Trent Herbst
6 Ken Anderson
7 Mike Santos
8 Clint Warnke
9 Seth Barnes
10 Jason Mackey

knik 200 2012

Lance Mackey fuehrt das Knik200 Feld an

Januar 8, 2012 by  
Filed under Alle, Diverse Rennen

Das jedes Jahr am ersten Wochenende im Januar stattfindene Knik 200, war gestern am Knik See im MatsuValley gestartet. Die Strecke fuehrt auf dem beruehmten Iditarod-Trail entlang und war nach Angaben vieler Musher dieses Jahr besonders gut prepariert, da es keinen Schneemangel, wie in den letzten Jahren gab.

Das Rennen gilt als ein Qualifikationsrennen fuer den Yukon Quest und das Iditarod. Aber auch viele Veteranen nutzen das 200 Meilen Rennen als erstes Test. So sind auch dieses Jahr viele namhafte Musher vertreten: Lance Mackey, Martin Buser, DeeDee Jonrowe, Aaron Burmeister sowie Ken Anderson und Ray Redington Jr.

Lance Mackey war auch der Erste, der Yenta Station erreichte und seine sechsstuendige Rast begann. Gefolgt von Jake Berkowitz, DeeDee Jonrowe, Ray Redington Jr. und Mike Santos.
Insgesamt waren 38 Hundeschittenfuehrer mit ihren Teams auf die Strecke gegangen.