Dallas Seavey gewinnt vor Aliy Zirkle den Iditarod 2014

März 11, 2014 by  
Filed under Alle, Iditarod

Mit einem Vorsprung von zwei Minuten, vor Aliy Zirkle hat Dallas Seavey in 8 Tagen, 13 Stunden, 4 Minuten und 19 Sekunden das Iditarod 2014 gewonnen. Erneut hat ein Mitglied der Seavey-Familie Aliy Zirke auf Abstand halten können und ihren Sieg dreimal hintereinander verhindert. Dallas Seavey hat nun, wie sein Vater Mitch, der letztes Jahr gewonnen hatte, zweimal den Iditarod für sich entscheiden können. 2012 war Dallas noch der jüngste Iditarod-Sieger. Der nun 26jährige lag noch in Kaltag auf dem 13ten Rang und hat sich kontinuierlich nach vorne gearbeitet, bis er in White Mountain an dritter Stelle lag.

Natürlich haben beide Musher von dem tragischen Ausfall, des bis dahin Führenden, Jeff Kings profitiert, der kurz vor Safety in einem Sturm von der Strecke abkam. Warum aber Zirkle solange in Safety gerastet hat und erst nachdem Dallas Seavey durch den Checkpoint durchfuhr, sich auf die Strecke nach Nome machte, bleibt noch ihr Geheimnis. Dort wurde aber das Rennen dann (gegen sie) entschieden.

(c) bwitched4you

Dieses Rennen hat wieder gezeigt, was alles passieren kann und das sicher geglaubte Sieger schnell ins Stocken geraten können oder ganz aufgeben müssen.

Dallas Seavey, der mit sieben Hunden in Nome einfuhr, erhält für den Sieg 50.400 US Dollar und ein neues Auto. Sein Vater Mitch liegt zurzeit auf dem dritten Rang und ist auf dem Weg nach Safety.

Trotzdem haben Aliy Zirkle und ihr Partner Allen Moore eindrucksvoll dieses Jahr gezeigt, dass an ihren Hunden von SP-Kennel fast niemand vorbei kommt. Allen Moore hat nicht nur das Copper Basin 300 gewonnen sondern auch zum zweiten Mal den Yukon Quest. Beim kürzeren Yukon Quest 300 war auch Aliy Zirkle erfolgreich, nachdem sie letztes Jahr nur um Sekunden geschlagen wurde. Beachtlich ist auch Zirkles Einstellung trotz der Rückschläge und knappen Ergebnissen nicht aufzugeben und es immer wieder zu probieren.

Beide Musher haben die alte Rekordzeit von John Baker (8 Tage, 18 Stunden und 46 Minuten) aus dem Jahr 2011 unterschritten.

Bild (c) bwitched4you / http://www.flickr.com/photos/bwitched4you/

Mitch Seavey ist der neue Iditarod Champion 2013

März 13, 2013 by  
Filed under Alle, Iditarod

Nach 2004, hat Mitch Seavey zum zweiten Mal das Iditarod Schlittenhunderennen gewonnen. Der Sterling-Musher konnte sich auf den letzten Kilometern bis nach Nome gegen seine ärgste Konkurrentin Aliy Zirkle durchsetzen. Beim Aufbruch von White Mountain betrug sein Vorsprung auf Zirkle 13 Minuten, in Safety waren es dann schon 25 Minuten. Der 53jährige ist nun der älteste Gewinner des Iditarod. Zum Vergleich sein Sohn Dallas, der 2012 gewann, ist der jüngste Champion aller Zeiten. Für seinen Sieg wird Mitch Seavey, der in neun Tagen, sieben Stunden und 39 Minuten, die 1.600 Kilometer lange Strecke bewältigte, 50.400 US Dollar und einen neues Auto erhalten.

2011 Iditarod Restart_Mitch Seavey 1

Damit verbleibt für Aliy Zirkle wieder nur der zweite Platz. Schon 2012 wurde sie von Dallas, dem Sohn von Mitch Seavey, geschlagen und auch beim Yukon Quest 300 dieses Jahr unterlag sie in einem packenden Spring Finale Michelle Philips nur um Sekunden. Aliy Zirkle wäre die dritte Frau nach Libby Riddles und Susan Butcher gewesen die das Iditarod gewonnen hätte.

Die Top 10:

01 Mitch Seavey
02 Aliy Zirkle
03 Jeff King
04 Dallas Seavey
05 Ray Redington Jr.
06 Nicolas Petit
07 Joar Leifseth Ulsom (R)
08 Jake Berkowitz
09 Sonny Lindner
10 DeeDee Jonrowe

Copper Basin 300 startet heute mit 53 Teilnehmern

Januar 14, 2012 by  
Filed under Alle, CB300

Jake Berkowitz wird dieses Jahr nicht die Gelegenheit haben seinen Titel gegen Lance Mackey zu verteidigen, da dieser nicht fuer das diesjaehrige CB300 gemeldet ist. Noch vor einer Woche waren sich die Konkurrenten beim Knik200 begegnet und Lance Mackey war als Erster ueber die Ziellinie vor Berkowitz gefahren, doch spaeter wurde die Gesamtzeit zusammengerechnet und Berkowitz zum Sieger erklaert.
Neben diesen Champions sind auch die ehemalige Gewinner des Yukon Quest John Schandelmeier, Aliy Zirkle, Sebastian Schnuelle und Sonny Lindner sowie der Iditarod ChampionMitch Seavey gemeldet.

Fuer den aus Deutschland stammenden Sebastian Schnuelle ist es das erste Rennen nach seinem erklaerten Ruecktritt 2011 vom Hundeschlittenrennsport. Er wird ein Team von Gerry Willomitzer fahren, wie auch in ein paar Wochen beim Yukon Quest 2012.

Die ca. 270 Meilen lange Strecke fuehrt in einem Rundkurs von Chistochina uber Paxson Lodge, Meiers Lake Roadhouse, Wolverine Lodge und Glennallen wieder zurueck nach Chistochina. Das Rennen kann dieses Jahr ueber einen Radio- und VideoStream live verfolgt werden.

Insgesamt sind 53 Musher gemeldet, hauptsaechlich ehemalige und zukuenftige Yukon Quest Teilnehmer.

_MG_5294

Sheep Mountain 150 2011

Dezember 18, 2011 by  
Filed under Alle, Sheep Mountain150

Fuer das Sheep Mountain 150 2011 Hundeschlittenrennen, das vom 17-18. Dezember stattfindet, haben sich 50 Teams angemeldet. Darunter sind u.a. auch der viermalige Iditarod Champion Jeff King, der Yukon Quest Sieger von 2011 Dallas Seavey, die Yukon Quest Siegerin 2000 Aliy Zirkle und Iditarod Champion 2004 Mitch Seavey.
Ausserdem nehmen die Yukon Quest Veteranen Michelle Philips, Ed Hopkins, Ken Anderson, Gerry Willomitzer und Kelley Griffin am, von Zack Steer organisierten, Sheep Mountain Rennen, teil.

Interessant ist auch die Teilnahme von, dem aus Deutschland stammenden, William Kleedehn, der mit dem Iditarod Rennen 2008 (bester Rookie) und dem Yukon Quest 2009 eigentlich seine aktive Laufbahn als Hundeschlittenfuehrer beendet hatte.

Der Titelverteidiger Lance Mackey hat sich fuer das diesjaehrige Rennen nicht wieder angemeldet, jedoch sein juengerer Stief-Bruder Jason.

Number Musher Name Hometown
1 Maren Bradley Whitehorse, YUKON
2 Jake Berkowitz Big Lake, AK
3 Matt Giblin Big Lake, AK
4 Trent Herbst Big Lake, AK
5 Aliy Zirkle Two Rivers, AK
6 (Blank)
7 Robert Bundtzen Anchorage, AK
8 Judy Currier Fairbanks, AK
9 Bruce Linton Kasilof, AK
10 Ryne Olson Two Rivers, AK
11 Gerry Willomitzer Whitehorse, YUKON
12 Anjanette Steer Sheep Mountain, AK
13 Tony Angelo Fairbanks, AK
14 Emily Thiem Kasilof, AK
15 Maria Hernetkoski Whitehorse, YUKON
16 William Kleedehn Carcross, YUKON
17 Andrew Benkendorf Kasilof, AK
18 Bill Piccolo Kasilof, AK
19 Heidi Sutter Gakona, AK
20 Martine le Levier Whitehorse, YUKON
21 Michelle Phillips Tagish, YUKON
22 Kelly Griffin Wasilla, AK
23 Nicolas Petit Girdwood, AK
24 Abbie West Two Rivers, AK
25 Kelly Maixner Big Lake, AK
26 Ed Hopkins Tagish, YUKON
27 Stan Smith Chugiak, AK
28 Travis Cooper Cottonwood Falls, KANSAS
29 Robert Tasso Eagle River, AK
30 Alan Eischens Wasilla, AK
31 Cindy Abbott Irvine, CALIFORNIA
32 Braxton Peterson Fairbanks, AK
33 Eric Rogers Eagle River, AK
34 Richie Diehl Aniak, AK
35 Louie Ambrose St. Michael, AK
36 Mitch Seavey Sterling, AK
37 Jeff King Denali, AK
38 Guro Eidal Bergen, NORWAY
39 Ray Redington Knik, AK
40 Mark Walker Sterling, AK
41 Ken Anderson Fairbanks, AK
42 Jason Mackey Knik, AK
43 Kristin Knight Denali, AK
44 Dallas Seavey Willow, AK
45 Misha Pederson Chugiak, AK
46 Rob Cooke Saint-Jacques, NEW BRUNSWICK
47 Anna Berington Kasilof, AK
48 Arnaud Willmot Arlon, BELGIUM
49
50

Grosse Namen – grosse Gewinnsumme

Januar 22, 2011 by  
Filed under Alle, Kusko300

Bei der 31ten Ausgabe des Mittelstreckenklassikers Kuskokwim 300 liegt die Gesamtgewinnsumme wieder bei 100.000 US Dollar, davon gehen allein 20.000 an den Gewinner. 20 Musher haben sich dieses Jahr gemeldet, um in Bethel (Alaska) auf die Rennstrecke zu gehen, darunter auch der Titelverteidiger John Baker, Martin Buser und Ramey Smyth.
In den letzten 30 Jahren hat das Kusko300 viele namhafte Champions hervorgebracht, wie Rick Swenson, Susan Butcher, Jeff King, Mitch Seavey und Martin Buser.

Es sei diese Saison wieder ein starkes Feld, so ein Organisator. Denn auch die Iditarod- und Yukon Quest Veteranen, wie Hugh Neff, Sebastian Schnuelle, Paul Gebhardt und Mike Williams sind mit dabei. Aber auch ‚Neulinge‘ wie Pete Kaiser, der diesjaehrige Copper Basin 300 Gewinner Jake Berkowitz und der ‚Rookie of the year‘ beim Yukon Quest 2010, Josh Cadzow sind immer fuer eine Ueberraschung gut.

GPS Geraete von SPOT

Wie auch bei diesem Rennen koennen die zu Hause gebliebenen Fans ueber das Internet mitfiebern, da alle Musher mit GPS-Geraeten ausgestattet sind und ihre Funkdaten fast live online abrufbar sind. Doch die Organisatoren haben diese Geraete nicht nur fuer die Fans eingefuehrt, sondern auch wegen der Sicherheit. Die GPS-Geraete haben zwei zusaetzliche Knoepfe mit denen die Teilnehmer einmal die Renn-Offiziellen oder aber per 911-Knopf die Alaska State Troopers erreichen koennen. Es sei schon in anderen Rennen vorgekommen, dass ein Team sich verirrt hatte und nur ueber die GPS-Daten wiedergefunden werden konnte.

Zur Zeit fuehrt Hugh Neff vor Jake Berkowitz und Sebastian Schnuelle.

Der Gewinner des K300 2011 wird am Sonntag(Ortszeit) erwartet.

John Baker gewinnt das Kusko300

Januar 26, 2010 by  
Filed under Alle, Kusko300

John Baker hat nicht nur den eisigen Temperaturen getrotzt, sondern auch zwei sehr erfahrene Iditarod Champions auf Distanz gehalten und damit zum ersten Mal das Kusko300 gewonnen. Mit 10 Hunden kam der Musher aus Kotzebue in Bethel (Alaska) ins Ziel und erhielt dafuer 20.000 US Dollar – die hoechste Gewinnsumme fuer einen ersten Rang bei einem Mittelstreckenrennen.

Noch in Kalskag waren John Baker, Lance Mackey und Martin Buser fast zeitgleich in den Checkpoint eingefahren. Doch auf dem Weg nach Tulusak fuhr der 47jaehrige Baker einen 36 Minuten Vorsprung herraus. Obwohl sich selbst nicht sicher fuehlend – mit zwei so erfahrenen Profi-Mushern im Nacken – fuhr er mit grossem Vorsprung ins Ziel ein. Buser wurde schliesslich Zweiter und Macker Dritter.

Wie so oft beim Kuskokwim-Rennen spielte das Wetter wieder eine entscheidende Rolle. Gefuehlte Temperaturen (Windchill) von bis zu -50 Grad veranlassten einige Musher dazu vorsorglich Hunde aufzugeben. ID-Champion Mitch Seavey musste sogar wegen eingefrorener Augen vorzeitig das Rennen beenden. Auch Buser und Mackey gaben sechs bzw. sieben ihrer Hunde auf. Mackey meinte spaeter, dass er kein Risiko eingehen und keinen seiner Vierbeiner gefaehrden wollte.

John Baker hingegen musste nur vier Hunde zuruecklassen und war mit seinem Sieg sehr zufrieden, besonders wegen der brutalen Wetterbedingungen und der starken Konkurrenz.

Kuskokwim 300 Finish from Chris Ho on Vimeo.

Kuskokwim 300 startet heute

Januar 15, 2010 by  
Filed under Alle, Kusko300

Obwohl er bis vor einigen Tagen noch am Kusko300 angemeldet war, wird der achtmalige Champion und aktueller Gewinner des Copper Basin 300, Jeff King, nicht heute an den Start des K300 gehen. Der Denali Musher wird dafuer ein Team zum Tustumenia200 schicken. Trotzdem ist das nun reduzierte Rennfeld immer noch mit genug prominenten Mushern gespickt.

So werden neben dem Titelverteidiger Mitch Seavey, der Iditarod und Yukon Quest Champion Lance Mackey, der mehrfache Iditarod Gewinner Martin Buser sowie die Top3 Iditarod-Musher John Baker, Ramey Smyth und Paul Gebhardt, teilnehmen.

Wie immer finden an diesem Wochenende in Bethel (Alaska) auch das Bogus Creek 150 und der Akiak Dash statt. Zwei kleinere Rennen, an dem hauptsaechlich lokale Musher teilnehmen.

Die Bundespolizei, die Alaska State Troopers, werden teilweise die Rennen kontrollieren, um vor allem Vorfaelle mit betrunkenen (Fahrern) an oder auf der Rennstrecke zu vermeiden.

Die Startliste des Kuskokwim 300 2010:

1 Lance Mackey
2 William “Middy” Johnson 1830
3 Dallas Seavey
4 Ramey Smyth
5 Peter Kasier
6 Quinn Iten
7 Mike Williams Jr
8 Mike Williams Sr
9 John Baker
10 Martin Buser
11 Paul F. Gebhardt
12 Jackie Larson
13 Mitch Seavey

Kuskokwim 300: A Race Like No Other TRAILER from Chris Ho on Vimeo.

Mitch Seavey holt den Sieg beim Kusko300

Januar 21, 2009 by  
Filed under Alle, Kusko300

Acht Minuten Vorsprung auf Martin Buser haben Mitch Seavey aus Sterling gereicht, um zum zweiten Mal das Kuskokwim 300 Hundeschlittenrennen nach 2008 zu gewinnen. Fuer seinen knappen Sieg erhaelt der Iditarod- und All Alaska Sweepstakes Champion 20.000 US Dollar. Die alte Musher-Weisheit, die besagt, dass kein Team schneller ist als sein langsamster Hund, trifft auch auf Seavey Sieg zu. Noch in Tuluksak lag Seavey neun Minuten hinter Martin Buser und hatte vier Hunde weniger vor seinem Schlitten, trotzdem ueberholte er den ehemaligen Schweizer auf der finalen Strecke.
Jeff King holte sich den dritten Rang, Ken Anderson den vierten und John Baker, der mit einem gebrochenen Ellenbogen in das Rennen gegangen war, den fuenften Platz.
Der 21jaehrige Pete Kaiser aus Bethel, der letztes Jahr das Bogus Creek 150 fuer sich entscheiden konnte, belegte ueberraschend den sechsten Platz und verwies damit Iditarod-Veteranen wie, Ed Iten, DeeDee Jonrowe und Aaron Burmeister.

1 Mitch Seavey 2009-01-20 02:30:00 38:30:00
2 Martin Buser 2009-01-20 02:38:00 38:38:00
3 Jeff King 2009-01-20 04:00:00 40:00:00
4 Ken Anderson 2009-01-20 04:16:00 40:16:00
5 John Baker 2009-01-20 04:30:00 40:30:00
6 Pete Kaiser 2009-01-20 04:54:00
7 Ed Iten 2009-01-20 05:22:00

Kusko300, Bogus Creek und Akiak Dash am Wochenende

Januar 15, 2009 by  
Filed under Alle, Kusko300

Das am Freitag, den 16. Januar 2009 startende Kuskokwim 300 Rennen in Bethel, wird 100.000 US Dollar an Preisgeldern ausschuetten koennen. 20.000 $ gehen an den Gewinner, das ist die drittehoechste Preissumme nach dem Iditarod und Yukon Quest. Das seit 1979 durchgefuehrte Mittelstreckenrennen ist besonders bei den Iditarod Teilnehmern beliebt, so starteten vor drei Jahren zehn der Top15 Iditarod Teilnehmer aus dem Vorjahr in Bethel. Bei den zwei kleineren Rennen Bogus Creek und Akiak Dash gehen meist ’nur‘ lokale Hundeschlittenfuehrer an den Start. Immerhin sind auch beim Bogus Creek 150 25.000 Preisgelder im ‚Topf‘.
Dieses Jahr sind fuer das Kusko300 u.a. der Titelverteidiger Mitch Seavey, der Rekordgewinner des Kusko300 (8x) und Iditarod- und Yukon Quest Champion Jeff King, der Iditarod Gewinner Martin Buser, sowie John Baker, Ed Iten, DeeDee Jonrowe, Aaron Burmeister, Ken Anderson, Sab Schnuelle und Hugh Neff gemeldet. Neben diesen Elite-Mushern nehmen auch Teams aus der lokalen Umgebung teil; Ron Underwood, Mike Williams Jr., Richie Diehl, Pete Kaiser und Jackie Larson.

40 Teams starten beim Knik 200

Januar 3, 2009 by  
Filed under Alle

Ken Anderson, Paul Gebhardt, Cim Smyth, Mitch Seavey, Sebastian Schnuelle und Gerry Willomitzer sind nur einige der 40 Teams die, am heute startenden, Knik 200 Hundeschlitterennen teilnehmen. Das 200 Meilen Rennen dient auch als Qualifikation fuer das Iditarod und startet am Knik Lake, an der Knik Goose Bay Strasse.

Folgende Teams sind gemeldet:

01 Angie Taggart
02 Kathleen Fredrick
03 Robert Sexton
04 Tom Schonberger
05 Paul Gebhardt
06 Kristy Berington
07 Scott Janssen
08 Karin Hendrickson
09 Sarah Spinola
10 Gerry Willomitzer
11 Kyla Johnson
12 Matt Hayashida
13 Cim Smyth
14 Joe Pawelek
15 Anna Berrington
16 Mike Barnett
17 Mitch Seavy
18 Jake Lysyshn
19 Ray Redington, Jr.
20 Ryan Redington
21 Wade Marrs
22 Jessie Royer
23 Leo Lashack (abgesagt)
24 Robert Bundtzen
25 Jake Berkowitz
26 Emil Churchin
27 Sebastian Schnuelle
28 Mark Sleightholme
29 Paul Charron
30 Carmin Perzechino
31 Bruce Linton
32 Mike Santos
33 Scott Smith
34 Dallas Seavy
35 Lou Packer (abgesagt)
36 Russ Bybee
37 Therese Bartlett
38 Cynthia Barrand
39 Michael Suprenant
40 Jessie Bebee
41 Allen Peck
42 Ken Anderson

Nächste Seite »