Bailey gewinnt das Damenrennen – King ausgeschieden
Um 23:55 (Ortszeit) ist Jodi Bailey ueber die Ziellinie in Paxson Lodge gefahren und hat das Frauenrennen des GinGin 200 2008 gewonnen. Die Partnerin von YQ-Musher Dan Kaduce hat somit ihren Titel verteidigt und den zweiten innerhalb von knapp einer Woche (Soliste 100) gewonnen. Bei den Maennern hat der vierfache Iditarod Gewinner Jeff King in Fuehrung liegend in der McLaren Lodge das Rennen vorzeitig aufgegeben, damit ist nun der Yukon Quest-Fuenfte von diesem Jahr, Brent Sass vor Ken Anderson in Fuehrung. Auch Jason Reppert ist ausgeschieden. Weitere Informationen von Peter Kamper:
Wer die Updates im Internet verfolgt wird sicherlich sehen, dass Jeff King nun waehrend der zweiten McLaren-Rast 40 Minuten Vorsprung vor Lance Mackey, Sebastian Schnuelle und Brent Sass hat. Lance Mackey wurde Nachrichten nach, vom Wind auf der Hinfahrt nach McLaren vom Trail in ein steiles Tal gedrueckt und verbrachte mehr als eine halbe Stunde, um sich wieder hoch zum Trail zu arbeiten. Diese halbe Stunde fehlt ihm jetzt…..
Wetterbedingungen in McLaren haben sich weiter verschlechtert und Winde von bis zu 70 km/h mit Temperaturen von – 45 C sind auf einem hochliegendem Teil des Trails zurueck nach Paxton gemessen worden. Es wird schwierig sein diesen letzten Teil des GinGin 200 nachts zu fahren, speziell da Winde im allgemeinen seitwaerts zum Trail stehen werden und dies eine Nachtfahrt werden wird. In Paxton Lodge an der Ziellinie ist man zwar der Meinung, dass Jeff King einen Fehler machen muss um jetzt noch das Herrenrennen zu verlieren, aber unter den bestehenden Bedingungen ist so ziemlich alles moeglich. Jody Bailey ist allerdings bisher immer noch um einige Minuten schneller als Jeff King und koennte insgesamt die beste Rennzeit fahren. Der Sieg im Damenrennen ist ihr fast sicher. Ihrer Zeit muss in der Gesamtzeitrechnung allerdings eine Stunde hinzugefuegt werden, da das Damenrennen eine Stunde vor den Herren gestartet wurde.

Aliy Zirkle - GinGin200 2008 - Copyright Theresa Daily
Ich hatte allerdings ein erwaehnenswertes Gespraech mit John Schandelmeier, dem Organisator des Rennens. Wir sprachen ueber die Trailkonditionen, das Wetter und den Verlauf des Rennens:
John meinte dazu: „Ich bin den windigen Teil des Trails ueber die Berge nach McLaren mindestens 4 Mal in den letzten 24 Stunden abgefahren und ehrlich gesagt habe ich nichts furchtbar ungewoehnliches fuer diese Gegend hier gesehen. ‚Echter Wind‘ ist, wenn die Hunde umgeblasen werden, und das ist bei weitem nicht der Fall. Alle Windprobleme dort draussen lassen sich loesen, z.B. in dem man seine besten Leader bei Seitenwind auf der Windseite des Teams laufen laesst. Natuerlich sind die Temperaturen sehr niedrig und auch ich haette mir ein etwas netteres Rennen gewuenscht, aber im Prinzip laesst sich als Fazit nur eines sagen: Das GinGin 200 ist nun mal nicht umsonst ein Qualifikationsrennen fuer das Quest und den Iditarod, und wer mit den gegenwaertigen Trailkondition jetzt da draussen nicht fertig werden kann, hat sicherlich weder beim Quest noch beim Iditarod etwas zu suchen.“ Im Prinzip muss ich ihm recht geben.
Letzten Infos nach hat der Wind auf den Bergen etwas nachgelassen. Mit dem grossen einsetzenden arktischem Hochdruckgebiet, das fuer dieses Wetter verantwortlich ist, sinken die Temperaturen nun allerdings auf den gewoehnlich etwas waermeren Gipfelgegenden des Rennens. Die letzten Stunden des Rennens werden sicherlich interessant werden.
Lance Mackey hat einen seiner Schlittenkufen auf einem Stueck von Schnee freigeblasenem Trail soweit abgeschliffen, dass er keinen neuen Plastikstreifen in den Kufen einfuehren kann. Jeff King hat mit seinem Handler/Co-Musher Jason in McLaren gescratched. Gruende sind unbekannt. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich Jodi Baily und Brent Sass in der Fuehrung.
[ Bilder von Theresa Daily ]
Video von den Vorbereitungen Gingin200 2008 (c) Peter Kamper:
T-200 Rennen mit Top Mushern
Dezember 21, 2008 by admin
Filed under Alle, Tustumena200
Zum 25. Jubilaeum haben sich bisher nur 10 Musher, beim haertesten 200 Meilen Rennen in Alaska, angemeldet. Doch erfahrungsgemaess kommen die meisten Einschreibungen spaeter. Bis zum 31. Dezember haben die Hundeschlittenfuehrer noch die Moeglichkeit, ohne zusaetzliches Entgelt, sich anzumelden, danach – bis zum 18. Januar 2009 – wird ein Aufschlag verlangt.
Unter den 10 Teams sind aber die Top-Musher Lance Mackey (auch Titelverteidiger), Jeff King und Paul Gebhardt. Iditarod Champion King hat das Tustumena 200 in den Jahren 2000 und 2001, Paul Gebhardt 1996 und 1997, gewonnen. Der Kasilof Musher hat 2005 zum letzten Mal am T-200 teilgenommen, da er die beiden letzten Jahre als Renn-Marschall bei der Veranstaltung fungiert hat. Gebhardt tritt selbst nun mit neuen Leithunden und der klaren Ansage das Rennen gewinnen zu wollen, an – seine Handlerin mit einem B-Team und der scherzhaften Aussage ihren Broetchengeber, Mackey und King zu schlagen.
Auch die fast blinde Musherin Rachael Scordis , die schon das Iditarod bestritten hat, ist mit ihrem ‚Wegbegleiter‘ Tim Osmar, fuer das am 24. Janauar 2009 stattfindende Rennen, gemeldet. Tim Osmar ist der Sohn von Dean, der das T-200 Rennen 1984 gegruendet hat. Damals gab es fuer den Gewinner ein Preisgeld von 5 US Dollar (!), heute betraegt die Summe 7.495 $ mehr. Insgesamt moechten die Veranstlater 25.000 $ an Preisgeldern auszahlen und sind zuversichtlich das Geld durch Sponsoren zusammen zubekommen. Das Tustumena ist ein Qualifizierungsrennen fuer das Iditarod und das einzige auf der Kenai-Halbinsel in Alaska.
Finanzprobleme beim Kusko300
Erhebliche Kostenreduzierungen, neue Einnahmequellen und fortwaehrende Unterstuetzung von Sponsoren, erlauben es dem Kuskokwim 300 Komitee 100.000 US Dollar Preisgelder, fuer das 30. Rennen im Januar 2009, bereitzustellen. Zusaetzliche Preisgelder von 25.000 $ und 10.000 $ sind fuer die, ebenfalls am 16. Janaur startenden kleineren Rennen BogusCreek150 und Akiak Dash, vorgesehen.
Die Summe von 100.000 $ ist das drittgroesste Preisgeld nach dem Iditarod und dem Yukon Quest und es sah lange danach aus, als ob dieser Betrag nicht mehr zusammen kommen koennte.
Die letztjaehrige Rennmanagerin Gillilan wurde im Mai verhaftet, nachdem man ihr vorwarf ueber ein Jahr Renngelder veruntreut zu haben. Zu diesem Zeitpunkt war sie schon entlassen worden, da der Vorstand feststellte, dass sie der Stadt Bethel immer noch nicht 20.000 $ an Steuern ueberwiesen hatte.
Der finanzielle Schaden liess an der Zukunft des Kusko300 Rennens zweifeln. Doch die Verantwortlichen reagierten schnell; verkauften den eigenen Renntruck, kuendigten Rennversicherungen und strukturierten das Kusko, auf Basis einer freiwilligen Organisation, um. Zusaetzlich rief man ein ‚Kauf eine Meile‘-Programm
ins Leben. Interessenten koennen fuer 100$ eine Meile des Rennes kaufen – 209 von 300 Meilen stehen noch zur Verfuegung. Man werde damit zwar nicht soviel einnehmen, um die Differenzen auszugleichen.
Vielleicht ist dies auch nicht notwendig, da fast alle ehemaligen Sponsoren dem Kusko treu bleiben wollen. Der Vorfall haette auch negative Folgen haben koennen, doch die Unterstuetzung der einheimischen Dorfbewohner, Fans und Sponsoren sei gross, so die Rennleitung.
Trotzdem ist sich der Titelverteidiger Mitch Seavey nicht sicher, ob er wieder antritt. Die allgemeine schlechte wirtschaftliche Situation in den USA habe auch den Mushingsport erreicht. Zu der Anmeldegebuehr wuerden noch Transportkosten nach Bethel kommen und dies muesse der Iditarod-Veteran erst in Relation zu den moeglichen Preisgelder setzen. Er wuerde gerne teilnehmen aber es muesse sich auch finanziell lohnen, so der erfolgreiche Musher und Geschaeftsmann. Seavey bietet im Sommer Hundeschlittentouren auf den Gletschern Alaskas an. Doch wie viele seiner alaskanischen Kollegen aus der Tourismusbranche, geht er sehr ’nervoes‘ in die naechste Saison. Die finanziellen Einbussen werden sich auch in ihrem Geschaeft niederschlagen, da ist sich Seavey sicher.
Bisher haben sich sieben Musher angemeldet:
Ron Underwood
Mike Williams Jr.
Mike Williams Sr.
DeeDee Jonrowe
Jeff King
Dave DeCaro
Hugh Neff
Sebastian Schnuelle
GinGin200 mit ueber 50 Anmeldungen
Fuer das, am 27. Dezember 2008 startende, GinGin 200 Rennen haben sich bisher 51 Teams angemeldet.
20 Teilnehmerinnen fuer das Frauen-Rennen – 31 Hundeschlittenfuehrer fuer das Maenner-Race.
Bei den Frauen sind u.a. Debbie Moderow, Michelle Phillips und Aliy Zirkle dabei, bei den Maennern, der Titelverteidiger Lance Mackey, der All Alaska Sweepstakes-Champion Mitch Seavey, der vierfache Iditarod-Gewinner Jeff King sowie die Iditarod- und Yukon Quest-Veteranen Hugh Neff, Ken Anderson, Sonny Lindner und Sebastian Schnuelle.
Das GinGin200 ist ein offizielles Qualifikationsrennen fuer das Iditarod und den Yukon Quest und wird von dem Musher-Ehepaar Zoya DeNure und John Schandelmeier organisiert. Die Rennstrecke betreagt 200 Meilen und fuehrt am Denali Highway, von der Paxton Lodge bis zur Maclaren River Lodge und wieder zurueck, entlang. Die jeweils Top 3 der nach Geschlechtern getrennten Rennen erhalten Preisgelder.
Gin Gin 200 Rennen 2007:
Hier die Teilnehmer:
Gin Gin 200 (Frauen):
Michelle Phillips, Tagish, Yt
Christina Roalofs, Anchorage, Ak
Abbie West, Two Rivers, Ak
Jodi Bailey , Ak
Judy Currier, Two Rivers, Ak
Ava Lindner, Two Rivers, Ak
Sue Allen
Yuka Honda, Nenana, Ak
Aliy Zirkle, Two Rivers, AK
Bridgett Watkins, Two Rivers, AK
Simi Morrison, Marsh Lake, YT
Jen Seavey, Seward, AK
Debbie Moderow, Denali Park, AK
Sarah Love, Fairbanks, Ak
Jennifer Brown,
Tamara Rose, Fairbanks, Ak
Cindy Barrand, Kasilof, Ak
Jillian Rogers, Fairbanks, Ak
Colleen Robertia, Kasilof, Ak
Marie Claude Leroux, Montreal
Gin Gin 200 (Maenner):
Ed Hopkins, Tagish, YT
Darrin Lee
Currier Team #2, Two Rivers, AK
Mike Suprenant, Chugiak, Ak
Sonny Lindner, Two Rivers, Ak
Chad Lindner
Jason Reppert, Denali, Ak
Jeff King, Denali, Ak
Sebastian Schnuelle, Whitehorse, YT
Kris Boyer, Canmore, Alberta
Gerhard Wiljes, Wittinger, Deutschland
Mark Sleightholme, Mossley, Grossbritannien
Allen Moore, Two Rivers, AK
Juho Ylipiessa Whitehorse, YT
Hugh Neff, Skagway, Ak
Colin Morrison, YT
Dallas Seavey, Seward, AK
Simon McLoughlin, Fairbanks, Ak
Lance Mackey, Fairbanks, AK
Braxton Peterson, Fairbanks, AK
Harry Alexie
Olaf Trauth, Fairbanks, AK
Ken Andeson, Fairbanks, Ak
Mike Ellis, Rumney, NH
Thomas Lesatz, Two Rivers, AK
Bruce Linton, Kasilof, Ak
Bill McKee, Fairbanks, AK
Mitch Seavey, Seward, Ak
Jake Lysyshyn, Ak
Jeft Holt, Fairbanks, Ak
Brent Sass, Fairbanks, Ak
Jessica Hendricks gewinnt das Sheep Mountain 150
Dezember 14, 2008 by admin
Filed under Alle, Sheep Mountain150
Die 25jaehrige Jessica Hendricks hat zum ersten Mal das Sheep Mountain 150 gewonnen. Mit neun Jahren hat sie bereits mit dem Hundeschlittenrennsport begonnen und spaeter mehrmals am Junior Yukon Quest und dem Junior Iditarod teilgenommen. Auch beim Iditarod ist sie gestartet und ist gleich im ersten Jahr ‚Rookie of the year‘ geworden.
Allen Moore, Copper Basin Champion und Partner von YQ-Gewinnerin Aliy Zirkle belegte den zweiten Rang, danach folgte der dreifache YQ-Champion aus Oesterreich, Hans Gatt. Jon Little wurde vierter.
Sheep Mountain 150 gestartet
Dezember 14, 2008 by admin
Filed under Alle, Sheep Mountain150
Das Sheep Mountain 150 ist bei Sonnenschein, leichtem Wind und Temperaturen zwischen -15 und -20 Grad, am Samstag gestartet. 47 Musher sind, unter den Augen zahlreicher Helfer, Zuschauer und Familienangehoerigen, auf die 150 Meilen lange Strecke gegangen.
Jessica Hendricks aus Two Rivers war die erste, die den Wendepunkt Eureka Lodge wieder verliess und sich, nach der vorgeschriebenen 5-Stunden-Rast, auf die Rueckfahrt zur Sheep Mountain Lodge machte. Die junge Musherin, die schon den 15ten Platz beim Iditarod belegte und vor zwei Jahren nur 21 Minuten hinter Lance Mackey – dem Gewinner des Sheep Mountain – ins Ziel kam, wurde von dem Deutschen Sebastian Schnuelle an zweiter Stelle liegend und dem Gewinner des CopperBasin300, Allen Moore, ‚verfolgt‘.
Danach kamen, bei guten Wetter- und Trailbedingungen Hans Gatt und Jon Little in Eureka Lodge an.
Der viermalige Iditarod-Champion Jeff King, fuhr noch auf dem zehnten Rang liegend.
Fuenf Musher mussten bisher vorzeitig das Rennen aufgeben: Jerry Sousa, Jayne Hempstead, Mike Suprenant, Kathleen Frederick und Kris Boyer.
Aliy Zirkle beim Start des Sheep Mountain 150 2008:
Aliy Zirkle im Eureka Checkpoint:
Sheep Mountain II
Dezember 13, 2008 by admin
Filed under Alle, Sheep Mountain150
Nachdem das Rennen letztes Jahr wegen Schneemangel abgesagt werden musste, kann es nun an diesem Wochenende stattfinden. Die 150-Meilen Strecke verlaeuft zwischen, der von ID-Veteran Zack Steer gemanagten, Sheep Mountain Lodge am Glenn Highway und der Eureka Lodge, die Wendpunkt ist.
Der Gewinner des Rennens erhaelt 1.750 US Dollar.
Beim ersten Mittelstrecken-Rennen der Saison, starten – wie schon berichtet – 50 Musher. Es ist das groesste Teilnehmerfeld, in der vierjaehrigen Geschichte des Rennens. Mit dabei sind der vierfache Iditarod-Champion Jeff King, der dreimalige Gewinner des Yukon Quests Hans Gatt, Die Top10 Iditarod Musherin DeeDee Jonrowe sowie Ken Anderson und Jon Little.
Fuer Jon Little wird es das erste Rennen nach dem schrecklichen Unfall im September 2008 sein. Damals fuhr einer seiner Handler sein Team. Beim Versuch den Sterling Highway zu ueberqueren, wurde es von einem Fahrzeug erfasst. Vier Hunde verstarben, darunter ‚Handle‘, der neun 1000-Meilen-Rennen gelaufen war, sowie ‚Breaburn‘, der beim letzten Iditarod in Jeff Kings Team lief. Weitere Hunde wurden verletzt und Little investierte viel Geld fuer die Genesung dieser.
Der Journalist nutzt nun das Sheep Mountain, als Vorbereitung fuer seine zweite Yukon Quest Teilnahme im Februar 2008. Ein Handler wird sein B-Team beim Sheep Mountain fahren.
Mark Sleightholm, Newton Marshall und Jason Mackey werden das Rennen auch fahren um sich fuer den Yukon Quest zu qualifizieren.
Vermisst wird dieses Jahr der Gewinner des Sheep Mountain aus dem Jahr 2006 und damit der Titelverteidiger und Rekordstreckenhalter, Lance Mackey. Little meinte er sei ueberrascht, dass der viermalige YQ- und zweimalige ID-Chapmion nicht teilnimmt.
2008 Sheep Mountain 150
Dezember 11, 2008 by admin
Filed under Alle, Sheep Mountain150
Fuer das Sheep Mountain 150 2008 Hundeschlittenrennen, das vom 13-14. Dezember stattfindet, haben sich 50 (MaximalZahl) Teams angemeldet. Darunter auch Jeff King, Allen Moore, Ken Anderson, Gerry Willomitzer, Sebastian Schnuelle, Hans Gatt, Dee Dee Jonrowe…
Hier die Liste:
Gerry Willomitzer Whitehorse, Yukon
Judy Currier Fairbanks, AK
Jeff Deeter Wasilla, AK
Ryan Redington Wasilla, AK
Anjanette Steer Sheep Mountain, AK
Kyla Johnson Whitehorse, Yukon
Colleen Robertia Kasilof, AK
Louis Bissonette Fairbanks, AK
Mike Ellis Rumney, NH
Sebastian Schnuelle Whitehorse, Yukon
Jeff King Denali Park, AK
Allen Moore Two Rivers, AK
Aily Zirkle Two Rivers, AK
Tamara Rose Fairbanks, AK
Mark Sleightholme Whitehorse, Yukon
Dave Decaro Denali Park, AK
Bruce Linton Kasilof, AK
Karen Ramstead Perryvale, Alberta
Jason Mackey Kasilof, AK
Robert Bundtzen Anchorage, AK
Ray Edwards Whitehorse, Yukon
Cindy Barrand Kasilof, AK
Robert Tasso Eagle River, AK
Kris Boyer Canmore, Alberta
Jessica Hendricks Two Rivers, AK
Jake Berkowitz Anchorage, AK
Ken Anderson Fairbanks, AK
Kathleen Frederick Juneau, AK
Ashley Irmen Sterling, AK
Thomas Lesatz Two Rivers, AK
Jon Little Kasilof, AK
Jon Little team 2 Kasilof, AK
Lucas Cramer Willow, AK
Ed Hopkins Tagish, Yukon
Michael Suprenant Chugiak, AK
Jim Lanier Chugiak, AK
Sarah Spinola Willow, AK
Clint Warnke Fairbanks, AK
Jerry Sousa Talkeetna, AK
Nancy Yoshida Thompson, ND
Emil Churchin Chugiak. AK
Matt Hayashida Willow, AK
Hans Gatt Whitehorse, Yukon
Jerry Sousa team #2 Talkeetna, AK
Nancy Yoshida team #2 Thompson, ND
Blake Matray Two Rivers, AK
Greg Parvin Wasilla, AK
Newton Marshall Whitehorse, Yukon
DeeDee Jonrowe Willow, AK
Gary Paulson Willow, AK
Copper Basin 300 2009
19 Musher sind bereits fuer das Copper Basin 300 angemeldet:
8 | Alexie, Harry | Kwethluk, Alaska, USA | Rookie | |||
5 | Beattie, Richie | Two Rivers, Alaska, USA | Veteran | |||
10 | Boyer, Kris | Canmore, Alberta, Canada | Rookie | |||
18 | Casavant, Normand | Atlin, British Columbia, Canada | Rookie | |||
12 | Ellis, Mike | Rumney, New Hampshire, USA | Rookie | |||
3 | Gebhardt, Paul | Kasilof, Alaska, USA | Veteran | |||
17 | Haltmann, Sven | Willow, Alaksa, USA | Veteran | |||
19 | Hayashida, Matt | Sunshine, Alaska, USA | Veteran | |||
2 | Lee, Darrin | Chistochina, Alaska, USA | Veteran | |||
16 | Lesatz, Tom | Two Rivers, Alaska, USA | Veteran | |||
6 | Mackey, Lance | Fairbanks, Alaska, USA | Veteran | |||
14 | Moore, Allen | Two Rivers, Alaska, USA | Veteran | |||
7 | Peterson, Braxton | Fairbanks, Alaska, USA | Veteran | |||
4 | Roalofs, Christine | Anchorage, Alaska, USA | Rookie | |||
1 | Robertia, Colleen | Kasilof, Alaska, USA | Veteran | |||
15 | Rose, Tamara | Fairbanks, Alaska, USA | Rookie | |||
9 | Schnuelle, Sebastian | Whitehorse, Yukon, Canada | Veteran | |||
11 | Sleightholme, Mark | Mossley, England, UK | Rookie | |||
13 | Zirkle, Aliy | Two Rivers, Alaska, USA | Veteran |
Jeff Darling gewinnt die Rote Laterne
April 3, 2008 by admin
Filed under All Alaska Sweepstakes, Mushing
Jeff Darling aus Nome ist, nach 169 Stunden 56 Minuten und 11 Sekunden (7 Tagen) als Letzer, ins Ziel gekommen. Damit sind von den urspruenglich 16 gestarteten Mushern, 14 nach Nome gefahren, sechs Hundeschlittenfuehrer (Seavey, King, Mackey, Lindner, Iten und Lanier) haben den alten All Alaska Sweepstakes Rekord von John ‘Iron Man’ Johnson aus dem Jahre 1910, unterboten.
Mitch Seavey aus Seward, hatte das einmalige Rennen gewonnen und dafuer 100.000 US Dolar kassiert. Neben diesem Preisgeld verdiente er beim diesjaherigen Iditarod (48.000 US $) und Kuskokwim 300 (20.000 UD $ – fuer den Sieg) und hat nun insgesamt 168.000 US Dollar eingenommen. Soviel wie kein anderer Sportler aus Alaska, dieses Jahr bisher.