Dank Quito gewinnt Allen Moore zum dritten Mal hintereinander das Copper Basin 300

Januar 15, 2015 by  
Filed under Alle, CB300

Allen Moore hat am Montag um 13:45 Uhr (Ortszeit) in Glennallen die Ziellinie als erster überquert und das Copper Basin 300 Rennen zum dritten Mal in Folge gewonnen. Mit diesem Sieg hat der Musher aus Two Rivers nicht nur seine Favoriten-Rolle auf einen weiteren (dritten) Titel beim Yukon Quest im Februar bekräftigt, sondern auch nochmals eindrucksvoll gezeigt, dass der von ihm und seiner Partnerin, Aliy Zirkle geführe SP-Kennel, wohl der im Moment beste und erfolgreichste Hundekennel Alaskas ist.

Zirkle, die auch am diesjährigen Copper Basin 300 teilgenommen hat und den 6ten Rang belegte, musste sich die letzten drei Jahre beim Iditarod nur den Seaveys ( 2xDallas, 1xMitch) geschlagen geben. Sie hat, wie Allen Moore, den Yukon Quest bereits gewonnen.
Ein ähnlich erfolgreiches Paar im Schlittenhunderennsport, war nur Susan Butcher, die vierfache Iditarod Siegerin und ihr Ehemann David Monson, der Yukon Quest Champion und Top10 Finisher beim Iditarod war.

Der eigentliche Star-Athlet im Team Moore und Zirkle ist die achtjährige Leithündin Quito. Moore meinte nach seinem diesjährigen Sieg, dass Quito unglaublich gelaufen wäre und ihre Leistungen unbeschreiblich sind. So wäre die achtjährige bei fast jedem Rennen, bei seiner Teilnahme oder seiner Partnerin Zirkle, als Leithund vor dem Schlitten gewesen. Traurig wäre nur, dass es höchst wahrscheinlich das letzte Jahr für Quito ist – kein Hund im Hauptteam wäre neun Jahre alt,

Das Rennen musste unter ungewöhnlich warmen Temperaturen stattfinden. Die Veranstalter meinten, es wäre noch nie so warm bei einem CB300 gewesen auch sei teilweise nicht sehr viel Schnee auf der Strecke gewesen. Noch vor drei Jahren musste das Rennen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, weil es in der stattfindenden Region, extrem kalt war.

Aber dies sei einer der Gründe, warum Moore, der bei seiner dreizehnten Teilnahme, zum sechsten Mal gewonnen hat, das Copper Basin 300 so mag; es herrschen jede Jahr andere Bedingungen. Es könne einmal viel schneien, dann wieder müsse man offenes Wasser durchqueren, es könne extrem kalt oder warm sein, Seiner Meinung nach sollte jeder, der ein 1000 Meilen Rennen, wie den Yukon Quest oder das Iditarod plane, vorher das Copper Basin 300 absolvieren.

Ray Redington Jr, belegte nur durch Minuten getrennt, den zweiten Rang hinter Allen Moore. Redington, der die letzten vier Jahre jedes Mal in die Top10 beim Iditarod fuhr, wird ebenso wie Moore beim Yukon Quest im Februar an den Start gehen. Dritter wurde Ryne Olssen – Nicolas Petit und Ben Harper folgten danach. Der aus Deutschland stammende Sebastian Schnuelle belegte den achten Rang. Fünf Musher mussten das Rennen vorzeitig aufgeben; Heidi Sutter, Jason Mackey, Wade Maars, Pam Aviza und Stephanie Ehlenfelt. 36 Teilnehmer kamen ins Ziel. Tom Schonberger wurde letzter und gewann damit die Rote Laterne. Der Preis für die beste Hundepflege ging an den besten Yukon Quest Neuling vom Vorjahr, Matt Hall.

Copper Basin 300 2015 gestart

Januar 11, 2015 by  
Filed under Alle, CB300

Benjamin Harper aus Wasilla, hat das Feld aus 49 Mushern angeführt und ist als erster vom Checkpoint Chistochina wieder aufgebrochen, gefolgt von Wade Marrs. Zuvor war Ryne Olson als erste in den Checkpoint eingefahren. Trotzdem ist der zweifache Yukon Quest Champion und mehrfache CB300 Sieger Allen Moore die bisher schnellste Zeit auf dem ersten Streckenabschnitt gefahren und belegte den fünften Rang nach Melissa Owens.
Inzwischen ist Nicolas Petit vor Wade Marrs, Paige Drobny und Benjamin Harper im zweiten Checkpoint angekommen.

Das Rennen war am Samstag Morgen (Ortszeit) in Glennallen (Alaska) mit 49 Teilnehmern gestartet. Das Copper Basin 300 ist für den Yukon Quest und das Iditarod ein wichtiges Qualifikationsrennen. Im Gegensatz zu den beiden Langstreckenrennen findet das Copper Basin 300 Rennen in einer Zeit in Alaska statt, wenn das Tageslicht noch weniger als sechs Stunden scheint. Damit findet der größte Teil des Rennens in der Dunkelheit statt. Auch die Temperaturen sind meist noch kälter, als das im März stattfindende Iditarod. Auch gibt es nur zwei Rasthäuser entlang der 300 Meilen Strecke die geöffnet haben. Damit müssen viele Teilnehmer unter dem freien Himmel campieren und rasten.

In acht Minuten 45 Anmeldungen für das Copper Basin 300 2015

November 3, 2014 by  
Filed under Alle, CB300

Für das Mittelstreckenrennen Copper Basin 300 2015 haben sich innerhalb von nur acht Minuten 45 Kandidaten angemeldet. Da nur maximal 45 Teilnehmer erlaubt sind, stehen bereits 20 Musher auf der Warteliste. Der fünffache CB300 Champion Allen Moore wird versuchen seinen Titel nächstes Jahr zu verteidigen. Auch der Zweitplazierte von diesem Jahr, Nicolas Petit, der eine sehr starke Leistung beim Iditarod 2014 zeigte, bevor er ausscheiden musste, hat sich wieder für das CB300 eingeschrieben. Die beiden Musher treffen auf namhafte Konkurrenz, darunter Vern Halter, Sonny Lindner, Ray Redington Jr., Aliy Zirkle und Lance Mackey.

Sebastian Schnuelle und Olaf Thurau, die beide aus Deutschland stammen, nehmen auch am 300 Meilen Rennen teil.

Das Rennen (The toughest 300 miles in Alaska) startet am 10. Januar 2015 in Glennallen und fuehrt in einem Rundkurs von Chistochina uber Paxson Lodge, Meiers Lake Roadhouse, Wolverine Lodge und Glennallen wieder zurueck nach Chistochina.

Allen Moore (c) Wrangell St. Elias NP (flickr)

Yukon Quest 2014 Gewinner: Allen Moore

Februar 10, 2014 by  
Filed under Alle, YukonQuest

Allen Moore hat erfolgreich seinen Titel verteidigt und ist zum zweiten Mal hintereinander Yukon Quest Champion geworden. Mit dem Sieg erhält der Musher aus Two Rivers 22.700 US Dollar als Gewinnsumme. Moore, der sich anfangs mit Hugh Neff und Brent Sass um die Führung, später nur noch mit Sass, duellierte, ist die letzte Strecke von Braeburn aus, alleine gefahren. Brent Sass war vor Braeburn verletzt ausgeschieden. Moore hat in Interviews betont, dass er sich auf sein Rennen konzentrieren und sich an seine ausgearbeitete Rennstrategie halten würde, die er nur leicht während des Rennes modifiziert hätte. Zuletzt hatte er den auf der Strecke nach Camacks campierenden Brent Sass überholt und war in Führung gegangen. Mit Vorsprung erreichte er den letzten Checkpoint, während sich das Unglück um Brent Sass unbemerkt und einige Meilen von Moore entfernt abspielte.

Allen Moore (c) Yukon Quest

Moore war mehr als eine Stunde später als, nach Absolvierung seiner 8-Stunden Zwangsrast‘, erlaubt von Braeburn aufgebrochen, da er sich noch von Brent Sass verabschiedet hat. In einer sehr emotionalen Stimmung soll Moore gesagt haben, dass dies ein trauriges Ende sei. Der Unfall von Sass hätte auch seine Einstellung geändert. Es sei nun kein Rennen mehr für ihn, sondern nur noch‘ ein zu Ende fahren‘.

Mit dem Sieg von Aliy Zirkle beim diesjährigen Yukon Quest 300 und Allen Moores Gewinn, sind Zirkle und Moore das erste Paar, das gleichzeitig beide Yukon Quest Rennen in einem Jahr gewonnen hat.

Das Ziel war wegen der schlechten Trail- und Wetterbedingungen dieses Jahr von Whitehorse nach Takhini Hot Springs verlegt worden. Die Strecke von Braeburn aus ist nun ca. 70 Meilen lang und nicht mehr 100.

Inzwischen ist auch Hugh Neff mit acht Hunden von Braeburn aufgebrochen.

Allen Moore ist nun fünfmaliger Gewinner des Copper Basin

Januar 14, 2014 by  
Filed under Alle, CB300

Lange haben sich die, seit Lake Louise, führenden Nicolas Petit und Allen Moore ein Kopf-an-Kopf Rennen geliefert, aber der Yukon Quest Champion hat auch 2014 das Mittelstreckenrennen für sich entscheiden können. Nach den Jahren 2005, 2007, 2008 und 2013 nun also dieses Jahr der fünfte Titel für den 56jährigen Musher aus Two Rivers. Sein Kontrahent Nicolas Petit, der letztes Jahr den vierten Rang beim Copper Basin 300 belegte, wurde sieben Minuten nach Moore, Zweiter. Petit, der 2013, bei seiner dritten Teilnahme am Iditarod, schon den sechsten Rang erreichte, stammt aus Frankreich und ist 2000 nach Alaska gezogen. Der 34jährige begann den Schlittenhundesport bei Jim Lanier, als Handler.

Auf dem dritten Rang lag zuletzt der aus Deutschland stammende und in Kanada lebende Yukon Quest Veteran Gerry Willomitzer. Die Ehefrau von Moore, Aliy Zirkle, ist auch noch auf dem Trail.

10 Musher waren schon relativ früh aus dem Rennen gegangen, darunter auch Hugh Neff, Hans Gatt, Michelle Philips, Ed Hopkins und die aus Deutschland stammende Yvonne Dabakk.

Allen Moore (c) CB300

Copper Basin 300 1994 (!)

Copper Basin 300 2014 mit starkem Veteranenfeld

Januar 10, 2014 by  
Filed under Alle, CB300

Morgen startet das Copper Basin 300 2014 mit 45 Teilnehmern, darunter der Titelverteidiger und Yukon Quest Champion Allen Moore. Auch seine Ehefrau Aliy Zirkle wird bei dem traditionsreichen Mittelstreckenrennen, was für viele Neulinge ein Qualifikationslauf für das Iditarod oder Yukon Quest bedeutet, starten. Die 300 Meilen lange Rennstrecke verläuft von Glennallen über den Crosswind Lake zurück nach Glennallen. Das Rennen kann ‚live‘ über GPS-Tracker im Internet und über lokale Radiostatinen verfolgt werden.
Zwei Teilnehmer stammen aus Deutschland , der Yukon Quest und Iditarod Veteran Gerry Willomitzer und die aus Mainz stammende Yvonne Dabakk, die erst letztes Jahr mit ihrem norwegischen Mannn nach Alaska zog.

Copper Basin (c)

Auch am Start wird der vierfache Yukon Quest Champion Hans Gatt sein, der sich eigentlich vor zwei Jahren vom aktiven Rennsport verabschiedet hatte.
Der Gewinner des ersten Copper Basin 300 Rennen 1990, John Schandelmeier, ist ebenso gemeldet, wie die Yukon Quest Veteranen Hugh Neff, Brent Sass, Michelle Philips und Ed Hopkins sowie der Iditarod Veteran Ramey Smyth.

Während die meisten Teilnehmer aus Alaska und dem Yukon stammen, sind auch Team aus Australien, Schweden und Norwegen gemeldet.

Zack Steer, der auch das Sheep Mountain organisierte, wird wieder als Renn-Marshall fungieren. 10.000 US-Dollar stehen mindestens als Gesamtgewinnsumme zur Verfügung.

Allen Moore ist der Yukon Quest Gewinner 2013

Februar 12, 2013 by  
Filed under Alle, YukonQuest

Allen Moore hat zum ersten Mal den Yukon Quest gewonnen. Der Musher aus Two Rivers konnte seinen Vorsprung vor Hugh Neff bis ins Ziel ausbauen. Letztes Jahr wurde Moore noch um 26 Sekunden von Hugh Neff geschlagen. Beide Musher haben das diesjaehrige Yukon Quest von Anfang dominiert und abwechselnd die Fuehrung inne gehabt. Allen Moore und Aliy Zirkle sind nun das erste (Ehe)paar, bei dem beide das Yukon Quest gewonnen haben. Aliy Zirkles Sieg liegt schon 13 Jahre zurueck, sie wurde aber mit ihren Hunden vom SP-Kennel, Zweite beim diesjaehrigen Yukon Quest 300.

Hugh Neff ist eine Stunde und 15 Minuten nach Allen Moore ueber die Ziellinie gefahren. Neff kuendigte an, dass der Quest das letzte Rennen fuer seinen Hauptleithund ‚Walter‘ sein wird und auch er selber wolle in den naechsten Jahren andere Rennen fahren und mit dem Yukon Quest aussetzen. Da der Musher aus Tok das Ziel erreicht hat, darf er dass Dawson-Gold im Wert von mehr als 6000 $ behalten.

Yukon Quest 2013 - 11 de fevereiro.

Brent Sass wurde Dritter und Jake Berkowitz Vierter. Beide, sowie Allen Moore, werden am Iditarod, was im Maerz startet, teilnehmen. Hugh Neff fahert als einzigster Teilnehmer aus den USA beim Finnmarkslopet 2013 mit. Lance Mackey, der schon frueh im Rennen mehrere Hunde abgeben musste, schafft es noch mit sieben Vierbeinern nach Dawson City, wo er aber das Rennen dann aufgab.


Yukon Quest 2013 gestartet

Februar 3, 2013 by  
Filed under Alle, YukonQuest

Puenktlich um 11:00 Uhr (Ortszeit) ist in Whitehorse, der Hauptstadt des Yukon Territory, die 30te Ausgabe des internationalen Schlittenhunderennens Yukon Quest gestartet. Im Abstand von drei Minuten werden die 26 Teams auf die 1.600 Kilometer lange Strecke nach Fairbanks gehen. Hunderte von Fans, Reportern, Angehoerigen, Helfern und Freunden saeumten die Strasse, die noch am Vortag mit extra Schnee, Absperrungen, Werbebannern und Vorrichtungen fuer die Presse praepariert wurde.

Die aktuellen Temperaturen in Whitehorse betrugen -4 Grad Celsius. Das Wetter wird die naechsten Tage etwas zu warm fuer die Hunde sein. Darum werden die Teams es langsamer angehen lassen.

Zum ersten Mal seit Jahren ist die Gesamtpreissumme nicht mehr bei 150.000 US Dollar. Insgesamt werden wegen der Finanzkrise nur noch 100.000 Dollar ausgeschuettet. Der Sieger 2013 wird weniger erhalten als der Zweite 2012. Trotzdem hat die Quest Organisation, nicht wie andere Rennorganisationen, die Anmeldegebuehr erhoeht.

Die unterschiedlichen Startzeiten werden dieses Jahr bei der vorgeschriebenen Zwangsrast in Braeburn oder Carmacks verrechnet. So dass, spaetestens ab dem zweiten Checkpoint, kein Musher mehr Vor- oder Nachteile durch seine Startzeit hat. Crispin Studer, der letzte der von Whitehorse aufbricht wird dann seinen Rueckstand von 1 Stunde und 18 Minuten ‚aufgeholt‘ haben.

race 5

Um 15:00 Uhr (Ortszeit) werden die 17 Teilnehmer des 300 Meilen Yukon Quest an den Start gehen. Der aus Whitehorse stammende David Mason darf nicht an den Start gehen, da sein Hundeteam den Anforderungen der tieraerztlichen Untersuchung nicht gerecht wurde.

Allen Moore gewinnt das Copper Basin 300 zum vierten Mal

Januar 15, 2013 by  
Filed under Alle, CB300

Nach 2005, 2007 und 2008 hat der Eheman von Aliy Zirkle, Allen Moore zum vierten Mal das Copper Basin 300 gewonnen. Noch 80 Kilometer vor dem Ziel hatte der Vorjahressieger Jake Berkowitz, der in der Endabrechnung dann den dritten Platz belegte, noch einen zweieinhalbstuendigen Vorsprung vor Moore. Doch der Musher aus Two Rivers hielt sich im letzten Checkpoint nur fuer eine halbe Stunde auf und setzte sich, mit der drittschnellsten Zeit in der Geschichte des 24 Jahre alten Rennens, an die Spitze. Der aus Deutschland stammende William Kleedehn haelt damit weiterhin den Rekord der schnellsten Zeit. Ein anderer gebuertiger Deutscher – Gerry Willomitzer – belegte den zweiten Platz, wie 2006 als der Yukon Quest und Iditarod Veteran nur von Lance Mackey geschlagen wurde.

Das Copper Basin 300 wird als Qualifikationsrennen und gerne auch von den Veteranen als Test fuer die zwei grossen Langstreckenrennen, dem Yukon Quest und dem Iditarod, genutzt. Auf nur 300 Meilen bietet der als hartes Rennen bekannte Trail, alles was auch die ‚grossen‘ Schlittenhunderennen bieten: extreme Kaelte, starke Winde, Berge, offene Wasserstellen, Eis etc.

2013 Copper Basin 300

Von den 37 gestarteten Teams sind sechs ausgeschieden. Die weiteren Plazierungen:

1. A. Moore, 11:22 a.m.
2. G. Willomitzer, 11:48 a.m.
3. J. Berkowitz, 11:53 a.m.
4. N. Petit, 1:40 p.m.
5. M. Ingebretsen, 1:39 p.m.
6. B. Saas, 1:50 p.m.
7. H. Neff, 3 p.m.
8. M. Phillips, 3:07 p.m.
9. Strathe Cody
10 Turner Christine
11 Dan Kaduce
12 Perano Curt
13 Shvarts Lev
14 Hall Matt
15 Bundtzen Robert
16 Warnke Clint
17 Schandelmeier John

Tolsona Finish Line

18 Cooke Rob
19 Lanier Jim
20 Hopkins Ed
21 Beals Travis

Copper Basin 300 2013 startet heute

Januar 12, 2013 by  
Filed under Alle, CB300

Nachdem das Rennen, wegen mangelnder Unterstuetzung, schon abgesagt wurde, haben neue Organisatoren den Start des härtesten Mittelstreckenrennnen heute ermöglicht. Der Abbruch des Rennens 2012 und die chaotischen Begleitumstaende hatten die komplette Organisation und Leitung des Copper Basin 300 Rennens zuruecktreten lassen. Da aber viele Iditarod und Yukon Quest Erstteilnehmer Qualifikationsrennen benoetigen und das Sheep Mountain 150 und Knik200 Rennen schon wegen Schneemangel abgesagt wurde, besonn man sich eines Besseren und auch die Teilnehmerzahl schoss nach der Verkuendung, dass das Rennen doch stattfinden werde, nach oben.

Jeff King and team at the Tolsona Lake Resort checkpoint

Nun werden also heute 37 Musher an den Start gehen, darunter 15 Teams, die das Rennen als Qualifikation brauchen. Aber auch Veteranen, wie der ehemalige CB300-Champion Allen Moore, Hugh Neff, Robert Bundtzen, Gerry Willomitzer, Michelle Philips und Dan Kaduce sind mit von der Partie. Auch der zweifache Yukon Quest Sieger aus den 90er Jahren – John Schandelmeier, der in den letzten Jahren keine groesseren Rennen mehr gefahren ist – wird das Copper Basin bestreiten. Als Rennleitung fungieren Zack Steer und Greg Parvin, die gute Trail- und Wetterbedingungen verkuendeten.

Der Sieger bekommt 6.000$, der Zweite 4.500$ und der Dritte 3.000$.

« Vorherige SeiteNächste Seite »