Peter Kaiser siegt beim Kuskokwim 300 2023

Januar 30, 2023 by  
Filed under Alle, Kusko300

Pete Kaiser aus Bethel gewann am Sonntagnachmittag seinen siebten Kuskokwim 300-Titel und setzte sich damit auf dem berüchtigten, unberechenbaren Kuskokwim River Trail gegen eine Reihe von Top-Musher durch.

Kaiser erreichte die Ziellinie in Bethel am Sonntag um 12:26 Uhr mit seinem Team von 11 Hunden und traf dort auf eine große Schar von Freunden und Familienangehörigen, die bereit waren, ihn im Ziel zu feiern.

„Es ist immer ein gutes Gefühl, als Erster hier zu sein,“ sagte Kaiser.

Ein warmes Wochenende mit Neuschnee sorgte für eine harte Strecke mit langsamerem Tempo als üblich, vor allem auf der Strecke nach Aniak. Kaisers Zeit von 41 Stunden und 56 Minuten war die langsamste Siegerzeit des Kusko 300 auf der traditionellen 300-Meilen-Rennstrecke seit 15 Jahren. Kaiser sagte, dass die erste Hälfte des Rennens so langsam war, wie er es noch nie erlebt hat, seit er 2009 mit dem Rennen begann. Neuschnee und Temperaturen um die -1 Grad sorgten für warme Rennbedingungen.

„Ich hatte den Parka im Schlitten, aber ich habe ihn nicht ein einziges Mal angezogen. Es war ein warmes Rennen, eigentlich angenehm für die Musher, dass sie bei minus 40 Grad nicht frieren mussten“, sagte er. „Für die Hunde war es ein bisschen zu warm, aber sie kamen gut damit zurecht. „

Kaiser war der erste Musher, der den Kontrollpunkt in Tuluksak am 29. Januar vorzeitig verließ, nachdem er sein Team für eine vierstündige Zwangspause ausgeruht hatte. Der Sieg war ihm aber noch nicht sicher; er musste den Sieger von 2019, Matthew Failor, hinter sich lassen, der nur acht Minuten hinter Kaiser in den letzten 50-Meilen-Lauf des Rennens gegangen war.

„In Kalskag habe ich es mir ein wenig bequem gemacht und hatte das Gefühl, mehr Kontrolle zu haben, als es tatsächlich der Fall war, also fuhren wir einfach weiter“, sagte er. „Ich glaube, wir hatten einen Vorsprung von 25 Minuten, und dann hat er sich plötzlich an uns herangeschlichen, und irgendwann lag er vielleicht sechs oder sieben Minuten hinter uns. Also fuhren wir einfach weiter und blieben vor ihm, in der Hoffnung, dass wir noch genug Benzin im Tank hatten, um in Tuluksak einen guten Lauf zu haben.“

Kaiser wechselte im Laufe des Rennens vier Leithunde aus, darunter einen zweijährigen namens Mookie. Zu seinem Team gehörten neben den Rennveteranen auch vier Zweijährige.

Kaiser gewinnt 25.000 Dollar für den Sieg und nähert sich weiter dem Allzeit-Sieg-Rekord. Nur Jeff King hat mit seinen neun Siegen mehr K300-Titel. Kaiser hat nun sieben der letzten neun Rennen gewonnen. Er gewann die Kuskokwim 300 Sled Dog Races 2015, 2016, 2017, 2018, 2020 und 2022. Kaiser gewann auch das Iditarod Trail Sled Dog Race im Jahr 2019.

Matthew Failor aus Willow kam 10 Minuten nach Kaiser auf den zweiten Platz. Er sagte, dass sein Team eine starke zweite Hälfte hatte, als sie Kaisers Vorsprung auf dem Weg flussabwärts nach Bethel verringerten.

„Wir haben auf dem Weg nach oben ein wenig im Tank gespart, was uns vielleicht geholfen hat, ein paar Teams auf dem Weg nach unten zu überholen“, sagte Failor. „Es ist schwer, Pete zu schlagen; das einzige Mal, dass wir Pete geschlagen haben, war, als wir in Tuluksak in Führung lagen. Wenn man in Tuluksak keinen Vorsprung auf Pete hat, ist es ziemlich schwierig.

Eddie Burke Jr. aus Nenana belegte bei seinem zweiten Kuskokwim 300 den dritten Platz. Gegenüber seinem 12. Platz im letzten Jahr verbesserte er sich um neun Plätze. Er sagte, dass die verschneiten und nassen Bedingungen eine große Abwechslung zu den harten und schnellen Trails waren, auf denen er im Landesinneren trainiert hat.

„Wir haben uns da draußen ein bisschen gewälzt, es gab viel Wasser, aber die Hunde haben sich gut geschlagen und waren sofort dabei“, sagte er.

Jacob Witkop aus Salcha belegte bei seinem ersten K300 den vierten Platz, während der Champion von 2021, Richie Diehl, den fünften Platz belegte.

Einundzwanzig Musher starteten das Rennen am 27. Januar in Bethel. Jason Pavila aus Kwethluk beendete sein Rennen am Kontrollpunkt Tuluksak vorzeitig, nachdem er außerhalb von Kalskag auf dem Eis gestürzt war und sich an der Schulter verletzt hatte.

Der Yukon Quest und Iditarod Champion Brent Sass belegte mit seinem B-Team den 14ten Rang.

Peter Kaiser – König des Kuskokwim

Januar 23, 2017 by  
Filed under Alle, Kusko300

Peter Kaiser hat zum dritten Mal hintereinander das Kuskokwim 300 Schlittenhunderennen gewonnen. Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr (Ortszeit) überquerte der 29jährige in seiner Heimatstadt Bethel nach 40 Stunden und acht Minuten die Ziellinie. Damit war Kaiser fast 30 Minuten schneller als letztes Jahr.

3Pete

Die Temperaturen waren unter -30 F gefallen, wobei der Windchill bei ca -50 F lag, als Kaiser mit neun Hunden vor dem Schlitten in den Zielbereich einfuhr. Die Einfahrt war von Dutzenden Autos flankiert die auf dem zugefrorenen Kuskokwim Fluss parkten. Der Lokal-Patriot wurde von seinem 4jährigen Sohn sowie seiner Frau und natürlich dem jubelnden Publikum begrüßt. Viele hielten sich zuvor in den laufenden Autos warm. Einige hatten Schilder mit der Aufschrift „3Pete“ hochgehalten – als Symbol für Kaisers dritten Erfolg.

Kaiser selbst meinte, dass das Kusko300 natürlich ein Heimatstadt-Rennen sei. Es sei etwas ganz Besonderes nach Hause zu fahren und von solch einer Menge empfangen zu werden. 25.000 US Dollar erhält Kaiser für seinen Sieg.

Brent Sass erneut geschlagen

Brent Sass wird wieder etwas weniger als diese Summe bekommen, da er zum zweiten Mal von Kaiser geschlagen wurde und auf den zweiten Platz fuhr. Der Musher aus Eureka kam 45 Minuten nach dem Champion ins Ziel. Nach Aniak hatte der Yukon Quest Champion noch in Führung gelegen, wurde aber später von Kaiser in Kalskag überholt.

20 Minuten nach Sass kam schon der drittplatzierte Richie Diehl ins Ziel gefahren. Der Musher aus Aniak verbesserte sich damit um einen Rang zum Vorjahr.

150.000 US Dollar Siegprämien werden unter den Platzierten verteilt. Soviel wie bei keinem Mittelstreckenrennen. Von den 20 Teams mussten zwei – Rob Cooke und Victoria Hardwick – vorzeitig aus dem Rennen gehen.

Der vierte Rang ging an Iditarod-Veteran Ray Redington Jr., gefolgt vom YQ300-Champion 2016 Jesse Holmes und Tony Browning aus Nenana. Der vierfache Iditarod-Champion Jeff King wurde neunter und der zweifache Yukon Quest Gewinner Hugh Neff 13ter.

1 Peter Kaiser Bethel (finish) In 01-22 10:37:54 9
2 Brent Sass Bethel (finish) In 01-22 11:23:33 8
3 Richie Diehl Bethel (finish) In 01-22 11:45:49 9
4 Ray Jr Redington Bethel (finish) In 01-22 12:11:02 8
5 Jessie Holmes Bethel (finish) In 01-22 12:39:40 8
6 Tony Browning Bethel (finish) In 01-22 12:51:01 9
7 Mike Jr Williams Bethel (finish) In 01-22 14:10:15 8
8 Ken Anderson Bethel (finish) In 01-22 14:17:10 7
9 Jeff King Bethel (finish) In 01-22 14:58:17 9
10 Wade Marrs Bethel (finish) In 01-22 15:01:24 8
11 Paul Gebhardt Bethel (finish) In 01-22 15:14:11 7
12 Ramey Smyth Bethel (finish) In 01-22 16:32:33 7
13 Hugh Neff Bethel (finish) In 01-22 17:10:35 11
14 Jackie Larson Bethel (finish)

Kusko300: 20 Musher und 150.000 US Dollar Gewinnsumme

Januar 20, 2017 by  
Filed under Alle, Kusko300

150.000 US Dollar Gesamtgewinnsumme, alleine 25.000 US $ für den Sieger, dies macht das Kuskokwim 300 erneut zum bestdotiertesten Mittelstreckenrennen der Welt. Im Vergleich zum Yukon Quest 1000 Meilen Rennen stehen dem Kusko300 30.000 US $ mehr zur Verfügung – für ein Drittel der Gesamtstrecke des Yukon Quests.

Mehrere Champions

Kein Wunder, dass dies die großen Namen des Mushing Sports anzieht. Der vierfache Iditarod Champion Jeff King ist ebenso gemeldet wie der zweifache Yukon Quest Gewinner Hugh Neff und der YQ-Champion Brent Sass. Auch die Iditarod Veteranen Paul Gebhardt, Ramy Smyth, Ken Anderson und Ray Redington Jr. werden in Bethel an den Start gehen. Insgesamt 20 Musher werden am Samstag die 300 Meilen lange Strecke in Angriff nehmen. Der zweifache Champion Peter Kaiser wird versuchen seinen Titel zum dritten Mal in Folge zu verteidigen.

Eisige Temperaturen in Bethel

In Bethel überwiegt morgens dichte Bewölkung aber es bleibt trocken und die Temperatur liegt bei -26°C. Später ist es leicht bewölkt bei Höchsttemperaturen bis zu -29°C. Abends und die Luft kühlt auf -32 bis -31°C ab. In der Nacht kühlt sich die Luft kauf -33°C ab.

Das Rennen wird um 18:30 Uhr am Freitag (Samstag MEZ) auf dem zugefrorenen Kuskokwim River starten.

William Kleedehn beim Kuskokwim 300

Januar 2, 2016 by  
Filed under Alle, Kusko300

Die Kusko300 Organisation hatte schon im Juli bekannt gegeben, dass die Gesamtgewinnsumme aller drei Rennen (Kusko300, Bogus Creek 150 und Akiak Dash) zum drittem Mal innerhalb von vier Jahren steigen wird. Die Preisgelder die beim Kuskokwim300 2016 ausgeschüttet werden, betragen nun 130.000 US Dollar – ein neuer Rekord.

Das Mittelstreckenrennen wird damit wahrscheinlich mehr Preisgelder verteilen, als der Yukon Quest, dessen garantierte Gesamt-Gewinnsumme sich noch bei 115.000 US Dollar befindet. Beim Bogus Creek beträgt die Gesamtsumme über 30.000 und beim Akiak Dash zum ersten Mal über 15.000 US Dollar. Damit sind beide Rennen genauso lukrativ wie das Copper Basin 300.

Local favorite, Pete Kaiser

Namhafte Musher

Kein Wunder also, dass die Rennen, die um Bethel herum stattfinden, jedes Jahr namhafte Musher anziehen. Der aus Bethel stammende Peter Kaiser wird versuchen seinen Titel, gegen die starke Konkurrenz zu verteidigen. Zu seinen ärgsten Konkurrenten gehören zweifellos die zweitplatzierten und Champions der letzten Jahre Rohn Buser und Jeff King. Ebenso vertreten sind Yukon Quest Gewinner 2015 Brent Sass, der vierfache Iditarod- und YQ-Champion Lance Mackey, Martin Buser, Hugh Neff, John Baker, Ryan Redington, Nicolas Petit und Paul Gebhardt. Insgesamt sind 33 Hundeschlittenführer angemeldet.

William Kleedehn wieder aktiv

Aus deutscher Sicht interessant, ist die Teilnahme von William Kleedehn, der sich 2010 vom aktiven Mushing-Sport eigentlich verabschiedet hatte. Doch es geht ihm wie seinen, auch schon zurückgetretenden, Kollegen, Hans Gatt und Sebastian Schnuelle – sie kehren immer wieder zum Schlittenhunderennsport zurück. Kleedehn, der in Deutschland geboren ist und in Carcross, Yukon lebt, war 2008 bei seiner ersten Teilnahme beim Iditarod ‘Rookie of the year’ geworden. Zuvor hatte er mehrfach beim Yukon Quest versucht den Titel zu erringen, 2005 wurde er acht Minuten hinter Lance Mackey Zweiter – 2006 sechs Minuten hinter Hans Gatt Dritter. Der Sieg blieb ihm jedoch verwehrt, obwohl er hoher Favorit war. “Iron Will”, so sein Spitzname, hat(te) eine große Fangemeinde in Deutschland und in Kanada.

Der 56jährige wird zum ersten Mal am Kuskokwim 300 teilnehmen. Mit dem Schweizer Crispin Studer unterhält er immer noch einen Kennel in Carcross. 2014 wurde Kleedehn beim Percy de Wolfe Rennen Dritter hinter Studer, dem Gewinner und Gerry Willomitzer.

Kostenlose GPS-Tracker

Die 37te Ausgabe des Kuskokwim 300 Rennen wird am 15. Januar um 18:30 Uhr (Ortszeit) starten. Das Bogus Creek 150 eine Stunde zuvor und der Akiak Dash am 16. Januar 2016.
Die Rennen sind per GPS-Tracker ‘live’ und kostenfrei über die Webseite vom Kusko300 zu verfolgen.

Peter Kaiser gewinnt das Kuskokwin 300 2015

Januar 19, 2015 by  
Filed under Alle, Kusko300

Zum ersten Mal seit 29 Jahren hat wieder ein Einwohner aus Bethel das Mittelstreckenrennen Kuskokwim 300 gewonnen. Peter Kaiser hat gestern mit der Überquerung der Ziellinie auf dem zugefrorenen Kuskokwim Fluss Mushing-Geschichte geschrieben. Überschwänglich wurde er von den Einwohnern, Fans und Familienangehörigen im Zielbereich in Bethel empfangen. Der sonst eher zurückhaltende Musher öffnete selbst eine von Fans gereichte Champagnerflasche und verspritze den Inhalt auf sich und die Menge. Es sei verrückt und unwirklich – ein Traum sei in Erfüllung gegangen, so der Vater einer 2jährigen Tochter.

Local favorite, Pete Kaiser

Noch in Tulusak nach der letzten vorgeschriebenen Rast, sah es noch anders aus, da der Titelverteidiger und Sohn des viermaligen Iditarod Champions Martin, Rohn Buser einen 7-Minuten Vorsprung hatte. Doch Kaiser überholte Rohn, der für lange Strecken das Rennen anführte, auf dem Weg nach Bethel. Buser hatte kurz vor dem Finale eine falsche Abzweigung genommen, die möglicherweise eine Abkürzung hätte sein können. Die Rennorganisation beobachtete die Situation per GPS-Tracker und entschloss sich Buser per Schneemobilfahrer einzuholen und mitzuteilen, dass er entweder umkehrt oder weiterfährt – dafür aber eine (Zeit-)Strafe erhalten könnte. Der 25jährige entschied sich aber weiter zu fahren. Kaiser war aber sowieso Erster. Eine noch mögliche Zeitstrafe würde das Endergebnis jedoch nicht beeinflussen.

Rohn Buser belegte dann 13 Minuten nach Kaiser den 2ten Rang, der neunmalige Champion Jeff King wurde Dritter. Tony Browning kam als Vierter und Ken Anderson als Fünfter ins Ziel.

Kaiser gewann mit seinem Sieg 25.000 US Dollar. Er ist auch der erste Musher, der alle drei Titel in allen drei Wettbewerben Kusko300, Bogus Creek 150 und Akiak Dash gewonnen hat.

Das letzte mal das ein Musher aus der Region (YK Delta) das Rennen gewonnen hat war 1986. Es war der heutige Rennorganisator Myron Angstman aus Bethel.

Von den 25 gestarteten Teams sind 23 ins Ziel gekommen, Isaac und Nathan Underwood, sowie Chuck Schaeffer sind vorzeitig ausgeschieden. DeeDee Jonrowe wurde Letzte und gewann die Rote Laterne.

Kuskokwim 300 mit Rekord-Teilnehmerfeld

Januar 16, 2015 by  
Filed under Alle, Kusko300

31 Teams sind für, das heute in Bethel startende, Kuskokwim 300 Rennen gemeldet. Seit 1994 ist dies das größte Teilnehmerfeld. Die großen Namen des Schlittenhundesports sind mit Jeff King, Martin Buser, DeeDee Jonrowe und Lance Mackey ebenso vertreten, wie lokale einheimische Hundeschlittenführer: Peter Kaiser von Bethel, Isaac und Nathan Underwood sowie Richie Diehl aus Aniak. Aus Akiak stammen Mike Willams Junior und Senior. Der ehemalige Champion John Baker, seine Partnerin Katherine Keith und Chuck Schaeffer stammen aus Kotzebue. Nome ist vertreten durch Rolland Trowbridge und Tara Cicatello.

Ebenso am Start sind Ken Anderson, Aaron Burmeister, Paul Gebhardt, Joar Ulsom, Brent Sass und der Titelverteidiger Rohn Buser.

Dog Sled Team in Starting Gate

Das Limit von 14 Hunden wurde dieses Jahr auf zwölf Vierbeiner herabgesetzt, mit dem Hintergrund mehr lokale Musher für das Rennen zu gewinnen, die meist kleinere Kennels haben.

Auch musste der Trail geändert werden, da der Abschnitt am Whitefish Lake Loop nicht in den Griff zu bekommen war – zusätzlich hatte sich Eis in der Nähe von Kalskag gestaut, was aber inzwischen weggeräumt wurde. Darum fahren die Teams nun auf dem zugefrorenen Kuskokwim Fluss von Bethel nach Aniak und wieder zurück.

Die Gesamtgewinnsumme beträgt dieses Jahr 123.00 US Dollar, 25.000 $ gehen davon alleine an den Sieger. Damit ist das Kusko300 weiterhin das bestbezahlte Mittelstreckenrennen Alaskas.

Das Rennen startet heute um 18:30 Uhr (Ortszeit) in Bethel und kann über einen kostenlosen GPS-Tracker ‚live‘ verfolgt werden. LiveTracker

Jeff King gewinnt das Kusko300 zum neunten Mal

Januar 21, 2013 by  
Filed under Alle, Kusko300

Der 56jaehrige Jeff King ist am Sonntag mit 12 Hunden, zwei weniger als gestartet, ins Ziel in Bethel eingefahren und hat sich damit zum neunten Mal gegen die Konkurrenz durchgesetzt.
King hatte zuvor zwischen Aniak und Kalskag den 23jaehrigen Titelverteidiger und Fuehrenden Rohn Buser ueberholt und den Vorsprung bis ins Ziel ausgebaut. King der auch im Maerz das Iditarod bestreiten wird, hatte 1991 das Kuskokwim zum ersten Mal gewonnnen. Sein Sieg ist 22.000 US Dollar wert – insgesamt werden 110.000 US Dollar an Preisgelder ausgeschuettet – eine Rekordsumme. Zweiter wurde der noch nicht sehr bekannte Tony Browning aus Nenana vor dem Lokalfavoriten Pete Kaiser und Paul Gebhardt aus Kasilof. Martin Buser und der aus Norwegen stammende Joar Leifseth Ulsom belegten die Plaetze vier und fuenf.

Jeff King

Vor dem Rennen gab es einige prominente Absagen. So teilten der aktuelle Copper Basin 300 Gewinner Allen Moore und seine Frau Aliy Zirkle mit, dass sie wegen der schlechten Wetterbedingungen den Transport von Anchorage nach Bethel nicht antreten werden. Auch der vierfache Iditarod und Yukon Quest Champion Lance Mackey zog seine Anmeldung wieder zurueck.

Rohn Buser gewinnt das Kuskokwim 300 2012

Januar 23, 2012 by  
Filed under Alle, Kusko300

Der Sohn des mehrmaligen Iditarod Champions Martin Buser hat ueberraschend das diesjaehrige Kuskokwim 300 Rennen gewonnen. Der 22jaehrige hat sich gegen seinen Vater sowie Iditarod und Yukon Quest Gewinner, wie Lance Mackey, John Baker und Veteran Musher Ramey Smyth, Aaron Burmeister, Paul Gebhardt und Ken Anderson durchgesetzt.

Rohn war auch der erste der am Samstag Kalskag vor Gebhardt erreichte. Doch der Iditarod Veteran brauchte 13 Minuten weniger im Checkpoint und war dann als Erster wieder auf der Rennstrecke. Lance Mackey war noch vor dem aktuellen Iditarod Champion John Baker in Kalskag angekommen verlor aber auch seinen Vorsprung im Checkpoint.

Das Rennen war am Freitag mit 16 Teilnehmern in Bethel gestartet. Ein Musher hatte das Rennen bereits vorzeitig beendet.

Das kuerzere Bogus Creek 150 Rennen gewann zum ersten Mal eine Frau. Die aus Bethel stammende Jennifer Peeks setzte sich sechs Konkurrenten durch. Ray Nose gewann zum zweiten Mal hintereinander das 30 Meilen Rennen Akiak Dash

Top5 (Kusko300):
1. Rohn Buser
2. John Baker
3. Paul Gebhardt
4. Richie Diehl
5. Lance Mackey

(Zehn weitere Musher sind noch auf der Strecke)

Rohn Buser gewinnt das Kusko300 (c)

Paul Gebhardt gewinnt das Kusko300

Januar 24, 2011 by  
Filed under Alle, Kusko300

Im engsten Finale, in der ueber 30jaehrigen Geschichte des Kuskokwim 300, hat sich der 54jaehrige Iditarod Veteran Paul Gebhardt gegen Mike Williams Jr. aus Akiak durchsetzen koennen. Um ca. 9:47 Uhr (Ortszeit) kamen die beiden Musher, nur durch eine Minute getrennt, auf dem zugefrorenen Yukon-Fluss in Bethel ins Ziel. Es war die bisher beste Plazierung fuer Gebhardt, der schon neun mal am Kusko300 teilgenommen hat.

Die Trailbedingungen seien laut Gebhardt hart, schnell und eisig gewesen. Doch der staendig blasende Wind haette brutale Minustemperaturen von -52 Grad Celsius (mit gefuehltem Wind Chill Faktor) produziert. Das Rennen war am Freitag unter besten Bedingungen gestartet.

Der Lokalmatador Mike Williams Jr. war selbst ueberrascht sich auf dem zweiten Rang wiedergefunden zu haben, besonders wegen der starken Konkurrenz. Doch auch Pete Kaiser, ein Musher aus Bethel, konnte namhafte Kollegen, wie Martin Buser, Ramey Smyth, Mitch Savey und John Baker schlagen und plazierte sich als Dritter.

Die Yukon Quest Veteranen Hugh Neff und Sebastian Schnuelle die zwischenzeitlich gefuehrt hatten, fielen spaeter auf den achten bzw. den zwoelften Rang zurueck.

Paul Gebhardt gewann mit seinem Sieg 20.000 US Dollar, Mike Williams Jr. 15.000 $, das waren 11.000 mehr, als bei seiner ersten Teilnahme letztes Jahr beim Iditarod, wo er den 26ten Platz belegte. Beide Musher sind fuer das, im Maerz stattfindende Iditarod gemeldet.

Mitch Seavey holt den Sieg beim Kusko300

Januar 21, 2009 by  
Filed under Alle, Kusko300

Acht Minuten Vorsprung auf Martin Buser haben Mitch Seavey aus Sterling gereicht, um zum zweiten Mal das Kuskokwim 300 Hundeschlittenrennen nach 2008 zu gewinnen. Fuer seinen knappen Sieg erhaelt der Iditarod- und All Alaska Sweepstakes Champion 20.000 US Dollar. Die alte Musher-Weisheit, die besagt, dass kein Team schneller ist als sein langsamster Hund, trifft auch auf Seavey Sieg zu. Noch in Tuluksak lag Seavey neun Minuten hinter Martin Buser und hatte vier Hunde weniger vor seinem Schlitten, trotzdem ueberholte er den ehemaligen Schweizer auf der finalen Strecke.
Jeff King holte sich den dritten Rang, Ken Anderson den vierten und John Baker, der mit einem gebrochenen Ellenbogen in das Rennen gegangen war, den fuenften Platz.
Der 21jaehrige Pete Kaiser aus Bethel, der letztes Jahr das Bogus Creek 150 fuer sich entscheiden konnte, belegte ueberraschend den sechsten Platz und verwies damit Iditarod-Veteranen wie, Ed Iten, DeeDee Jonrowe und Aaron Burmeister.

1 Mitch Seavey 2009-01-20 02:30:00 38:30:00
2 Martin Buser 2009-01-20 02:38:00 38:38:00
3 Jeff King 2009-01-20 04:00:00 40:00:00
4 Ken Anderson 2009-01-20 04:16:00 40:16:00
5 John Baker 2009-01-20 04:30:00 40:30:00
6 Pete Kaiser 2009-01-20 04:54:00
7 Ed Iten 2009-01-20 05:22:00

Nächste Seite »